Samstag, 18. August 2018

10jähriges Blogjubiläum

Tadaaaaaa! 
Heute ist es soweit: ich blogge auf den Tag genau seit 10 Jahren!

Mein allererster Eintrag lautet:

MONTAG, 18. AUGUST 2008


Nun gehts los...

Nun will ich loslegen, aber klein Mutzel sitzt zu meinen Füßen und plärrt.
Ich mache also später weiter.
Finde ich ein bisschen witzig, weil das ja irgendwie die Richtung vorgibt, wie es mit dem Bloggen in den folgenden Jahren weitergehen sollte.

Der Liebste und ich waren im Sommer 2008 gerade 1 Jahr und 9 Monate zusammen. Das Mutzelchen ist damals 11 Monate alt gewesen. Mein Großer war 9 Jahre alt. Wir wohnten noch in Berlin in einer schönen großen Altbauwohnung in Pankow. Wir waren viel im Bezirk unterwegs, besonders im Bürgerpark. An den Wochenenden war regelmäßig die Bonustochter bei uns, die 6 Jahre alt war und noch in Hamburg wohnte. Der Liebste arbeitete in Hamburg und pendelte fast täglich von Berlin aus zur Arbeit.

Am ersten Geburtstag des Mutzelchens wussten wir schon, dass wir noch ein Kind bekommen. Im Mai 2009 wurde der kleine Bruder geboren. Kurz darauf haben wir beschlossen, von Berlin nach Hamburg zu ziehen. Es war für uns und die Kinder ganz klar von Vorteil. Wehmütig war ich trotzdem sehr.



Im Zuge des Umzugs im Sommer 2009 habe ich ein neues (dieses) Blog eröffnet und es "Frische Brise" genannt. Ich wollte damit sagen, dass ich eine frische Brise in die Hansestadt mitbringe. Der Start in Hamburg war holprig. Und schmerzhaft. Für mich, denn ich musste mich einer Operation an der Bandscheibe unterziehen. Den Winter drauf machte ich eine ambulante Reha und seitdem hatte ich nie wieder Probleme mit dem Rücken.

Unsere neue Wohnung in Hamburg war ein Traum. Sie befand sich in einem historischen Gutshaus, hatte alte Balken, Fenster in alle Himmelsrichtungen und einen schönen großen Gemeinschaftsgarten mit Apfelbäumen drumherum. Gleich hinter dem Grundstück befand sich ein Wald. So sah z.B. das Kinderzimmer vom Mutzelchen und dem kleinen Bruder aus.

Im Juni 2010 eröffnete ich einen Dawandashop mit selbstgenähten Produkten. Nach einer Weile bin ich umgestiegen auf einen Shop mit eigener Seite. Das Nähen von Esslätzen für Senioren, Halstüchern für Babys und Stofftieren hat mir Spaß gemacht. Damals gab es auf dem Markt so gut wie keine handgefertigten Wiegetücher für Hebammen. Ich entwarf ein eigenes Schnittmuster und nähte und verkaufte ziemlich viele Wiegetücher. Das Nähen für den Verkauf habe ich 2014 beendet.

Im August 2011 habe ich wieder angefangen, zu arbeiten. Die Arbeit als Erzieherin im Unterricht einer Grundschule hat mir sehr viel Freude gemacht. Ich habe sehr viele Kinder auf ihrem Weg begleitet und eine Schulstation gegründet.

Leider endete das Wohnglück in unserer Wohnung ganz plötzlich wie in einem schlechten Film. Im Dezember 2011 sind wir hier in Hamburg nochmals umgezogen. Weihnachten 2011 haben wir in der neuen Wohnung mit noch leeren Regalen gefeiert. Am Silvestertag 2011 ist meine Oma in einem Hospiz in Berlin gestorben.

Im Mai 2012 habe ich mich irgendwie komisch gefühlt, was sich dann klärte. Die ganze Schwangerschaft über führte ich ein Schwangerschaftsblog. Im Dezember 2012 wurde schließlich der Adventsjunge bei uns zu Hause geboren.



Ich nähte weiter. Ich machte weiter im Familienalltag. 2012 habe ich auch meine Nebenan-Reihe gestartet. In loser Folge empfehle ich seitdem in dieser Rubrik Texte, die ich in meinem Internet entdeckt habe. Seit 2014 schreibe ich immer wieder Texte zum Thema Hebammenmangel. Die Situation hat sich seitdem immer mehr verschlechtert.

Bis Sommer 2015 war ich wieder in Elternzeit. Mein Job von vorher war nicht leider mehr frei. So versuchte ich es mit einer neuen Aufgabe. Es kamen schwierige Zeiten auf mich und die Familie zu. Ich kündigte den Job und begann zeitgleich eine Weiterbildung zur Fachkraft für Naturerlebnispädagogik. Ich fand einen neuen Job und hatte eine sehr schöne Aufgabe. Dann passte es trotzdem nicht und ich fand eine neue Arbeitsstelle.

Nach einer Fehlgeburt im September 2016 war die Welt erstmal grau. Auf meinem Text über das Ende der 13 Wochen gab es sehr viel Resonanz. Mit diesem Text gewann ich auch den Scoyo-Elternblogaward 2017.

Sehr überraschend war ich Ende 2016 wieder schwanger. Die ganze Schwangerschaft über habe ich mir Sorgen gemacht, obwohl es mir ansonsten für mein Alter recht gut ging. Die Geburt der Augustschnuppe werden der Liebste und ich nie vergessen. Wir haben das nämlich ganz alleine gemeistert :-)



Und sonst so? Die Kinder wurden größer und größer. Wir feierten Kindergeburtstage, Einschulungen und Abschiede. Der Große zog aus und begann sein Studium. Wir machten viele schöne Urlaube in Kühlungsborn, Angeln und Dänemark. Ich war zwischendurch oft in Berlin, zwei Mal in London, in Salzburg und Barcelona.

Mein Blog ist quasi eine Chronik der letzten 10 Jahre. Bloggen hat mein Leben bereichert. Ich durfte viele wunderbare Menschen kennenlernen. So einige Freundschaften haben sich daraus entwickelt. Viele Leserinnen und Leser begleiten mich hier an diesem Ort. Ich bekomme viele sehr persönliche Nachrichten und tolle Post. Ich freue mich, wenn meine Rezepte ausprobiert werden oder Kinder viele schöne Bücher bekommen. Die positiven Seiten überwiegen ganz klar und lassen mich missgünstige Kommentare vergessen. Herzlichen Dank dafür!

Noch ein paar Zahlen?

In beiden Blogs stehen 3194 Einträge.
Fast 12 Millionen mal wurden meine Blogs seit 2008 aufgerufen.
Im Monat gibt es aktuell durchschnittlich 150.000 bis 190.000 Seitenzugriffe.
Auf Twitter habe ich im Moment 3837 Follower.
Auf Instagram sind es 4491 Follower.

Die meistgelesenen Einträge aller Zeiten sind: 

Apfelmuskuchen (111480)
Was ist schön am Kinderhaben? (58448)
13 Wochen (31079)
Fenstersterne aus Spitzenpapier (29941)
Fenstersterne - Die Anleitung (13359)
Rhabarberkuchen mit Baiser (12152)
Lebkuchen vom Blech (11200)
Bewölktes Glück (9895)
Abschiedsritual (9773)
Der Moment, als ich alleinerziehend wurde... (9599)


Und weiter geht's! Auf in die nächsten 10 Jahre! Mindestens...