Frostig waren die letzten Novembertage. Aber schön! Hier der Blick aus unseren Fenstern morgens um 8 Uhr:
Zwei Tage vor dem ersten Schneefall bestaunte ich den Sonnenaufgangshimmel über dem Marktplatz. Die Buden für den Weihnachtsmarkt waren da schon aufgebaut.
Auch am Alten Hafen konnte ich wieder schöne Momente genießen. Die "Wissemara", der Nachbau einer mittelalterlichen Kogge, ist im Moment für Reparaturarbeiten in Stralsund in der Werft. Die
Atalanta ist der auch sehr schön anzusehen.
Dank einiger Reste vom Aufbau des Sternenwaldes hatte ich nun auch Tannengrün für zu Hause. Der Sternenwald ist wirklich ein kleiner Wald am Hafen. Hier gibt es noch bis ins neue Jahr hinein Glühwein, süße und herzhafte Leckereien und Freitags auch Musik von einem DJ.
Am Samstagvormittag waren der Liebste und ich mit der Jüngsten in der Fika Kaffeebar gemütlich frühstücken.
Frischer Grünkohl auf dem Markt.
Am Samstagabend besuchten wir als ganze Familie eine ganz besondere Veranstaltung. In der Kirche St. Nikolai fand wieder das Gewölbesingen statt, bei dem Die Sängerinnen und Sänger gut gesichert hoch oben im Gewölbe der Kirche stehen.
Nachdem die Große und ich im letzten Jahr nur noch Stehplätze ergattern konnten, waren wir diesmal sehr viel früher dort. Die Sitzkissen waren sehr wertvoll, wir waren auch warm angezogen, aber nach einiger Zeit kroch die eisige Kälte doch die Beine hoch. Der Gesang war wieder traumhaft schön!
Am Sonntag genossen wir beim Gottesdienst umso mehr die gut geheizten Räume in unserer Gemeinde. Am Ewigkeitssonntag gedachten wir der Menschen, die im letzten Jahr in unserem Umfeld gestorben waren.
Dann war es endlich soweit: wir holten die Kisten mit der Weihnachtsdekoration aus dem Keller. Die Jüngste kümmerte sich um das Aufstellen der Krippe.
Der Liebste kümmerte sich um die Beleuchtung in den Fenstern und stellte traditionell alle Figuren aus dem Erzgebirge auf.
Ich verteile den restlichen Schnickschnack auf alle Räume und den Flur.
Der rote Koffer mit den Weihnachtsbüchern ist das schwerste Stück. Er ist nur aus Pappe, ich staune, dass er trotzdem schon so lange hält. Die ersten Bücher wurden gleich gelesen. Hier berichte ich im
Dezember 2020 von dem Koffer und zeige etwas vom Inhalt. Gekauft habe ich den Koffer 2016. Davor gab es schon länger einen kleinen Korb.
Eine kleine Nascherei habe ich auch ausprobiert. Als ich sie auf
Instagram entdeckt habe, musste ich sie gleich nachmachen. Schokoladenkränze mit Zuckerperlen dürfen auf unseren bunten Tellern nicht fehlen. Mit Cornflakes sind sie gleich noch viel knuspriger. Sie sind sehr fix gemacht, ein Rezept braucht man dafür nicht wirklich. Ich habe Zartbitterkuvertüre und Cornflakes verwendet. Witzig sehen sie bestimmt auch aus, wenn man weiße Schokolade mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe grün einfärbt.
Ich habe seit längerer Zeit mal wieder meine "richtige" Kamera anstatt des Handys genommen. Die Kamera im Handy ist mittlerweile echt gut geworden. Ich sehe aber doch einen Unterschied. In diesem Eintrag hier sind die Bilder gemischt.
Ein sehr gemütlicher Abend war das Adventskranzbinden in der Fika Kaffeebar. Wir saßen inmitten von Bergen von frischem Tannengrün, quatschten, tranken Glühwein und naschten Weihnachtsgebäck. Es duftete herrlich nach Wald und Gewürzen und stimmte perfekt auf die Adventszeit ein.