* Also, wenn ich am Ende dieser Woche kein Fleißbienchen bekomme, dann weiß ich ja auch nicht...
* Der Montagmorgen begann mit einem Augenarzttermin mit der Augustschnuppe. Mit Augentropfen, die ich vorher zu Hause tropfte. Das klappte. Aber in der Arztpraxis ging erwartungsgemäß gar nichts. Die Augustschnuppe ist sehr willensstark. Was sie nicht will, will sie nicht. Nun haben wir einen Termin in der Augenklinik. Das war auch noch eine lange Herumtelefoniererei, denn Termine sind schwer zu bekommen. März 2021 ist ein bisschen zu lange hin...
* Am Montagabend war ich auf dem Grundschulelternabend. Mit 16 Personen saßen wir bei Durchzug, mit viel Abstand und Mund-Nasen-Masken in der Aula. Das klappte sehr gut und ich fühlte mich sicher. Wir reflektierten die letzten Monate und besprachen, was so anliegt. Ob die Klassenfahrt im Herbst 2021 stattfinden wird, bleibt abzuwarten.
* Am Dienstagmorgen fuhr der Liebste den Adventsjungen und mich ganz früh ins Kinderkrankenhaus. Das lief dort alles super. Der Adventsjunge war ganz enttäuscht, dass er durch den Beruhigungssaft und das Zauberpflaster überhaupt nichts von der Narkose, der Operation und allem drumherum mitbekommen hat. Drei Stunden später waren wir schon wieder zu Hause. Nun hat er hoffentlich nie wieder so starkes Nasenbluten. Der neue Aufwachraum hatte übrigens die schönste Zimmerdecke Hamburgs.
* Am Dienstagabend war ich auf einem Elternabend im Gymnasium. Da trafen sich zu Beginn die Eltern von vier Klassen einer Klassenstufe in der Mensa. Später gingen die einzelnen Klassen in eigene Räume, die extra groß waren. Insgesamt war der Elternabend angenehm kurz und knackig. Das kann gerne für immer so bleiben. Alle sind vorbereitet auf erneutes Lernen von Zuhause. Der schulinterne Server war ein großes Glück in den letzten Monaten und steht bei Bedarf jederzeit bereit.
* Die Eingewöhnung der Augustschnuppe im Kindergarten läuft sehr gut. Wir gehen morgens zum Morgenkreis hin. Schon nach ein paar Minuten darf ich mich von der Kleinen verabschieden. Wenn ich sie kurze Zeit später wieder abhole, jammert sie, weil sie noch dableiben will. Gestern saß ich gleich in ihrer Nähe vor dem Gruppenraum. Mit heißem Kaffee im Thermobecher und zwei Büchern. Unter anderem "Raus aus der Mental Load Falle" von Patricia Cammarata zum Thema gerechtere Arbeitsteilung in der Familie. Es wird erklärt, was Mental Load überhaupt ist, es werden die Ursachen aufgezeigt und wie man etwas von dieser Last auf alle Familienmitglieder verteilen kann. Das Buch ist leicht zu lesen, sehr ehrlich und augenöffnend. Nur zu empfehlen für alte und neue Partnerschaften! (beides Amazon-Partner-Links)
Heute war die Augustschnuppe schon zwei Stunden ohne mich in ihrer Gruppe. Ich war in der Zeit einen Kaffee beim Bäcker trinken, einkaufen, ein Paket zur Post bringen und saß dann doch noch 20 Minuten zu früh vor dem Kindergarten rum. Heute Abend ist auch dort ein Elternabend. Eigentlich sollte der Liebste hingehen. Doch weil es der erste ist, will ich die anderen Eltern gerne selber treffen. Ich werde es sein, die die Kleine hauptsächlich bringt und holt.
* Ich koordiniere weiterhin meine beruflichen Termine. Es kommen immer mehr Aufträge rein. Das ist echt spannend! Zusätzlich schaue ich mich nach neuen Wanderschuhen und Outdoorklamotten um. Die werde ich brauchen, wenn ich mit den Gruppen durch die Natur streifen werde.
* Vor lauter Terminen habe ich tatsächlich meinen eigenen Bloggeburtstag vergessen! Tadaaaaaa: Am 18. August 2008 habe ich meinen ersten Blogeintrag veröffentlicht. Zwölf Jahre ist das nun schon her. Was seitdem alles passiert ist! Damals und auch in den folgenden Jahren waren es ganz kurze flockige Einträge. Ich habe das Gefühl, es fiel mir damals ein bisschen leichter, auch scheinbar Belangloses aufzuschreiben. Das nehme ich mir auch jetzt immer wieder vor, tue es dann aber doch nicht. Aber ich werde weitermachen, wie es in mein Leben gerade passt.
* Zur Feier des Tages habe ich eine kleine Verlosung für Euch: gerade sind zwei wirklich supertolle Bücher erschienen. Ich habe sie vom Verlag als Rezensionsexemplare zugeschickt bekommen. Den wahrscheinlich längsten Buchtitel aller Zeiten trägt das Buch "Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Das Geschwisterbuch" von Danielle Graf und Katja Seide. Sie knüpfen darin an ihre beiden Bestseller-Vorgängerbücher mit den Themen "Der entspannte Weg durch Trotzphasen" und "Gelassen durch die Jahre 5 bis 10" an.
Die Bücher und so auch das neue Buch lesen sich wunderbar schnell und leicht. Auch wenn mal nicht so viel Zeit ist, kann man immer mal in ein oder zwei Kapitel reinlesen. Die Texte sind beruhigend und leicht verständlich. Ach, in anderen Familien läuft es auch so?! Und auch andere Geschwister streiten sich so oft? Anhand ganz vieler praktischer Beispiele, die man sofort ausprobieren kann, hilft das Buch bei der Begleitung mehrerer Kinder. Oh, das kommt genau richtig!
Für kleinere Kinder ist von den selben Autorinnen sowie dem Illustrator Günther Jakobs auch ein schönes Geschwisterbuch erschienen. Das Pappbilderbuch "Baby ist da" zeigt aus Sicht eines größeren Geschwisterkindes angenehm ehrlich, wie der Familienalltag aussieht, wenn gerade ein Baby geboren wurde. Die Eltern sind müde, haben nicht viel Zeit, die Wohnung sieht schlumpig aus und das neue Baby schreit oft. Doch dazwischen gibt es auch die schönen Momente, die das Familienleben so einzigartig machen. (Kleines Bemerknis am Rande: die Kinder im Buch sind weder durch Farben, Frisuren und auch nicht durch den Namen eindeutig einem Geschlecht zuzuordnen. So können sich alle Kinder gut mit den Figuren im Buch identifizieren.) Ganz große Empfehlung von mir! (alle Links sind Amazon-Partner-Links)
Wer eins der beiden Bücher unten auf dem Bild gewinnen möchte, kommentiert bitte bis zum Sonntag, den 23. August 2020, 24 Uhr, unter diesem Eintrag. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird von mir benachrichtigt und verrät mir dann die Adresse, damit ich das Buch zusenden kann. Viel Glück!