Montag, 28. Februar 2022

Das letzte Februarwochenende...

... läuteten wir am Freitagnachmittag mit einem bunten Konfettikuchen ein. Die Augustschnuppe feierte im Kindergarten Fasching. Kurz vor dem Losgehen am Morgen schwenkte sie von Piratin auf Eiskönigin um. 

Später holten wir unsere RegioTüte bei MVliebe ab. Das ist eine schöne Freitagsnachmittagstradition geworden. Die blaue Karte von Mecklenburg-Vorpommern, die im Laden steht, hat unser großes Mutzelchen während ihres Betriebspraktikums in Handarbeit angefertigt. Da kann man nun auf einem Blick sehen, wo die Produkte aus dem Laden herkommen. 


Am Samstagvormittag liefen der Liebste und ich wieder zur Fika Kaffeebar. Endlich Sonne! So konnten wir unseren Kaffee sogar draußen vor dem Laden genießen. 

Nach unserer Vormittagsrunde nur als Paar haben wir zu Hause mit den Kindern schnell unsere Rucksäcke gepackt. Weil das Wetter Sonnenschein von morgens bis abends versprach, hatten wir für den Nachmittag einen Besuch im Tierpark geplant. Alle Familienmitglieder besitzen seit Weihnachten eine Jahreskarte, so können wir gehen, wann wir möchten. 

Wir befüllten unsere Trinkflaschen und Dosen mit Stücken von Äpfeln, Birnen, Gurken und Möhren. Eine riesige Box wurde mit vielen belegten Brötchen gefüllt.

Doch vorher hatten wir einen Termin auf dem Marktplatz von Wismar. Zusammen mit immerhin rund 450 Menschen standen wir Seite an Seite dort, um ein Zeichen gegen Krieg und für den Frieden zu setzen. Das war uns wichtig. 

Es tat gut, zu erleben, dass auch Politikerinnen und Politiker, allen voran der Bürgermeister von Wismar, Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen, aber auch Nachbarinnen und Nachbarn, Gewerbetreibende, Lehrkräfte, Ärztinnen und Ärzte und andere uns mittlerweile bekannte Menschen dabei waren.

Und immer wieder Zerissenheit ob der Gleichzeitigkeit von Schönheit und Schrecken, Tränen und Lachen, Angst und Hoffnung, Licht und Dunkelheit auf der Welt...




Der Sonntagmorgen war frisch und frostig. Der Gottesdienst in unserer Gemeinde war gut besucht. Danach gab es zu Hause schnelles Nudelmittagessen. 

Am Nachmittag waren wir bei einer befreundeten Familie eingeladen. Das war sehr schön. Die Kinder spielten miteinander und wir Eltern hatten Zeit zum Reden. Auf dem Heimweg ging schon die Sonne unter und tauchte alles in ein samtiges Licht mit einem Hauch Frühlingsahnung. 




Der heutige Montagmorgen war wieder frostig frisch. Ich war früh unterwegs zur Arbeit. Nach meinem Sturz vorsichtshalber noch zu Fuß. (Beeindruckende Farben von rot und lila bis hin zu gelb und grün zieren meinen Arm.) Da hatte ich richtig Zeit, den Sonnenaufgang über der noch recht leeren Stadt zu genießen. 

Heute ist übrigens wieder ein neuer Text drüben im Stadtgeflüster von mir erschienen. Diesmal: Wismar im Glück

Morgen ist endlich schon März! Der meteorologische Frühlingsanfang. 




Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!


Donnerstag, 24. Februar 2022

Donnerstagsschnipsel

* Wie schon so oft in der letzten Zeit: was schreibe ich, was tue ich, was soll das alles im Angesicht der weltpolitischen Lage? Hier die Banalitäten des Alltags, die Arbeit, die Termine, das Kinderumsorgen, der Haushalt, dort... Und wie immer gilt: weitermachen, weiterleben, weiterlieben und nicht verzweifeln.

* Bild vom Wismarer Marktplatz nach dem Regen:

* Ich bin am Dienstag spät am Abend mit dem Fahrrad gestürzt. Nicht während der Fahrt sondern in einer Unterführung. Ich wollte das Fahrrad eine Treppe hochtragen. Weil es aber wegen seines Motors so unglaublich schwer ist, bin ich auf der Hälfte der Treppe rückwärts hinunter gefallen. Das Fahrrad auf mich drauf. Ich lag eine Weile auf dem Boden, konnte mich dann aber aufrappeln. Keine Chance auf Hilfe, denn am Abend ist da niemand mehr unterwegs. Irgendwie konnte ich dann das Fahrrad Stück für Stück die Treppe hochzerren. Am nächsten Morgen konnte ich meinen rechten Arm nicht mehr bewegen. Ellenbogen, Unterarm und Handgelenk unbeweglich und sehr geschwollen. Nach vier Stunden Wartezeit in der Arztpraxis konnte wenigstens ein Bruch ausgeschlossen werden. Nun muss alles heilen. Benommen bin ich noch heute.

* Schnee gab es in dieser Woche! Zwar nur ganz kurz, dafür aber sehr beeindruckend. 


* Dann war es draußen aber auch wieder wunderschön. Die Straßen mit den bunten Häusern strahlen im Sonnenschein richtig. Und ich entdecke immer wieder neue Orte, an denen die Frühblüher wachsen. Ich will sie mir alle merken, damit ich im nächsten Frühjahr gleich weiß, wo ich die besten Fotos machen kann.


* Heute kam das wunderbare neue Kleid von Blutsgeschwister an, das ich mir im Ausverkauf nach langem Überlegen gegönnt habe. Es hat sogar einen Namen, der heute passender nicht sein könnte: "Heart full of Hope". Ja, so will ich weitermachen: mit einem Herzen voller Hoffnung.


Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!

Sonntag, 20. Februar 2022

Winterferienende

Zum Ende der zweiwöchigen Winterferien hatten wir heute nochmal das volle Programm: alle vier Kinder baden/duschen (schicken), ein Mal Haare schneiden beim kleinen Bruder, beim Liebsten dann auch gleich, die Kinderzimmer aufräumen, Schultaschen durchsehen, Kopien der Halbjahreszeugnisse unterschrieben einpacken, Formulare für Reiserückkehrer unterschreiben, Formulare über einen negativen Schnelltest in der Häuslichkeit unterschreiben, Kleidung für morgen rauslegen, Schuhe putzen und früh zu Abend essen.

Davor haben wir den regnerischen Sonntag vertrödelt. Am Morgen haben wir den Gottesdienst in der Gemeinde besucht. Ich hatte mich für den Kaffeedienst eingetragen und am Vorabend superleckeren Quarkkuchen mit Rosinen gebacken. Gleich zwei Kastenkuchen. Übrig ist davon heute Abend nichts mehr. 

Gestern stieg unsere eigene kleine private Faschingssause. Eigentlich haben wir mit Fasching nix weiter am Hut. Doch weil während der Corona-Zeit in den Schulen und im Kindergarten alle Aktivitäten für die Kinder ausfielen, haben wir im letzten Jahr schon zu Hause Fasching gefeiert. Das hat uns gefallen und so haben wir das in diesem Jahr einfach wiederholt. Wirklich nur ganz simpel mit bunten Girlanden, Topfschlagen, Stuhltanz, Bonbonregen, Pommes, Limo und einem Filmabend mit Knabberzeug.


Am Vormittag waren der Liebste und ich kurz in der Stadt. Wir sind dabei unter die Regenwolke des Wochenendes geraten! In der Fika Kaffeebar fanden wir Unterschlupf. Danach sah es draußen so aus, als wäre nie etwas gewesen. Bis auf die schönen Pfützen hier und da.

Das brachte mich dann auf die Idee, für das Stadtgeflüster über Wismar im Regen zu schreiben. Mein Text erscheint morgen hier auf der offiziellen Seite der Hansestadt Wismar. Alle meine Texte seit November 2021 kann man dort auch noch in Ruhe nachlesen. 

Die Stürme der letzten Tage haben wir gut überstanden. Abends und nachts hat es ganz schön gepfiffen. Wir haben vorher alles von den Balkonen geräumt. Dabei habe ich entdeckt, dass die Kräuter aus dem letzten Jahr schon wieder ganz kleine grüne Triebe haben. 

An einem besonders stürmischen Abend haben der Liebste und ich den nagelneuen skandinavischen Film "Die Königin des Nordens" (Amazon-Partner-Link) gesehen. Die Landschaftsbilder und vor allem die dänische Schauspielerin Trine Dyrholm sind sehr beeindruckend und wirklich wunderbar! Manchmal wussten wir allerdings nicht, ob es das Brausen des Windes vor unserem Fenster oder rund um die Burg hoch über dem rauen Meer ist, was wir da hören. 

Draußen mehren sich unterdessen die Frühlingsanzeichen, das ist schön! In nichtmal mehr zwei Wochen beginnt der meteorologische Frühling. Und bis Ostern sind es auch nur noch sieben Wochen. Mal sehen, was die neue Woche so mit sich bringt. 



Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!

Donnerstag, 17. Februar 2022

Donnerstagsschnipsel


* Tatsächlich durften wir in dieser Woche auch mal die Sonne sehen. Ich mag Wismar ja bei jedem Wetter, aber wenn die Backsteinhäuser so schön warm leuchten, ist es natürlich schon sehr schön.

* Den Valentinstag haben wir zur Kaffeezeit mit einer Torte für alle und der Liebste und ich mit einem gemütlichen Abend begangen. Der Liebste schenkte mir oder vielmehr uns eine "Losbox für Paare" (Amazon-Partner-Link). Darin sind 50 Lose mit kleinen Aufgaben oder Gesprächsanlässen enthalten. Sieht wirklich nett aus und wir haben auch schon das erste Los gezogen.

* Dann habe ich mit meinem neuen Hobby begonnen. Die Theatergruppe hat sich in dieser Woche das erste Mal getroffen. Wow! Ich habe schon in meiner Kindheit viele Jahre Theater gespielt, in der Jugend auch, es dann aber... tja, was eigentlich... vergessen? ... schleifen lassen? ... nicht mehr wichtig genommen? ... nicht mehr den Mut gefunden? 

Dieses Gefühl, sich auf fremde Personen mit Haut und Haar einzulassen, ist schon etwas Besonderes. Man kommt sich schon sehr nahe, arbeitet mit dem ganzen Körper, der Stimme und kehrt sein Innerstes nach außen. In der Theaterarbeit braucht es viel Vertrauen und es darf es keine Scheu geben. So empfinde ich es jedenfalls. Wir haben gleich losgelegt und wir sind schon echt gut vorangekommen. Ich freue mich auf mehr!

* In der Möbelmanufaktur läuft es für mich auch sehr gut. Ich fühle mich wohl im Team, darf ganz selbstständig arbeiten und freue mich über zufriedene Kundinnen und Kunden. Der Laden ist aber auch zu schön! Ich streichle ständig die Holzoberflächen.


* Unsere beiden Jungs haben während der Ferien das Ferienprogramm der Stadtbibliothek besucht. Es waren tolle Angebote dabei. 3-D-Drucken oder ein Super-Mario-Kart-Rennen. Ich war mir nicht sicher, ob sie das Basteln gut finden würden. Aber sie waren ganz stolz auf ihre Werke. Schaut mal, das haben sie gemacht: ein Objekt aus einem aussortierten Buch für den Schreibtisch. Alle Seiten wurden in der Mitte gefaltet und können nun Zettel oder Postkarten halten. Eine Papprolle ist innen auf den Buchdeckel geklebt und nimmt Stifte auf. Tolle Idee! (Es ist übrigens "Emil und die Detektive". Hat kurz gepiekst bei mir, weil ich das Buch so mochte.)


* Heute war ich mit allen vier Kindern in unserer Zahnarztpraxis zur Zahnputzschule. Jedes Kind wurde einzeln hereingebeten, hat geputzt, mit Färbetabletten eingefärbt, nochmal geputzt und dann wurde noch wenn nötig, Zahnstein entfernt. Tolles Angebot von unserer Praxis. Das ist die Spielecke im Wartezimmer: 


* Gestern kam der Sturm auch bei uns an. Es war nun schon das zweite Mal in diesem Jahr, dass wir die Fenster in der Nacht geschlossen halten mussten. Unsere Schlafzimmerfenster zeigen alle nach Westen. Von dort kommt immer der Wind. Das war schon etwas beängstigend gestern. Heute am Tag ließ der Wind etwas nach und es kam sogar ab und zu die Sonne raus. Doch jetzt am Abend werden die Böen schon wieder stärker. Uh, jetzt pfeift und rüttelt es schon wieder sehr! 


Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!

Montag, 14. Februar 2022

Wochenbeginn

Zu Beginn der Woche ein unverfängliches regionales, saisonales und ökologisches Gericht: Krautsalat aus Rotkraut. Mit Möhren, Sauerrahm und Gewürzen. Ungefähr wie Coleslaw. Essen wir zu warmen Essen oder zum Brot. Sieht auch noch hübsch aus und ist sehr lecker!

Schon lange hat ein Rezept nicht mehr so viele Kommentare erhalten wie das, was ich letzte Woche veröffentlicht habe. Ich mache das so oder so ähnlich schon ewig und wollte es nur mal im Blog festhalten. Damit ich nicht immer nur Kuchenrezepte in der Sammlung habe. Wer hier schon länger mitliest, weiß, das wir immer versuchen, unser Bestes zu Geben, was nachhaltigen Konsum angeht. 

Warum individuelle Kaufentscheidungen trotzdem nicht reichen um die Welt zu retten und es eher ein strukturelles Problem mit dem Konsum gibt, wird an anderer Stelle besser erklärt, z.B. hier oder hier.

Und nun ein Blick hinter die Kulissen, denn das Interessante kommt ja erst noch: der Ursprungskommentar, der die Diskussion eröffnet hat, kam von einer Person, die offensichtlich hm... nenne ich es mal... mit Absicht sticheln wollte, denn ich bin längst andere Kommentare gewöhnt und habe mich deswegen nicht geärgert. 

Jedenfalls schrieb mich der Betreiber der Internetseite, mit deren Namen unterschrieben wurde, an und bat um Löschung des Kommentars. Denn es kam ganz offensichtlich nicht aus seinem Hause. Er setzt sich für vertrauensvolle Kommunikation und gegenseitige Unterstützung ein. Wir hatten einen guten Austausch. So. Nur für die Transparenz und falls sich jemand wundert, wo der Kommentar geblieben ist. 

Kommen wir lieber zu meinem neuen Hobby. Das ist vielleicht toll! Drüben im Stadtgeflüster Wismar habe ich darüber geschrieben. Das Beste ist: es werden noch Menschen gesucht, die gerne mitmachen wollen.

Notizen des Tages: 

Schokolade geschenkt bekommen, 

ohne Handschuhe Fahrrad gefahren, 

arbeiten gewesen, 

den ersten schönen Amselgesang gehört, 

knallroten Himmel bei Sonennauf- und Sonnenuntergang gesehen, 

die Stadtbibliothek besucht, 

leckeren Kuchen gegessen, 

Schlangen vor den Blumenläden bestaunt, 

Kraniche gehört, 

Wildschweine (in der Ferne) gesehen. 




Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!


Samstag, 12. Februar 2022

12 von 12 im Februar 2022

Heute ist wieder 12 von 12. Am 12. eines Monats macht man Bilder vom Tagesablauf und zeigt dann am Ende des Tages 12 davon im Blog. Alle, die mitmachen, versammeln sich drüben bei Caro.

Ich wache heute um 6 Uhr auf. Da ich schon gegen 22 Uhr eingeschlafen bin, bin ich offensichtlich ausgeschlafen. Ich döse noch ein bisschen vor mich hin. Der Liebste wacht wenig später auf. Ich gehe duschen und sehe schon vom Badezimmerfenster aus: es wird ein super Tag! Ich laufe schnell rüber ins Esszimmer, da habe ich einen besseren Blick auf den Sonnenaufgang. Ich höre Kraniche. Und sogar Wildschweine. Ja, die kommen hier bis ans Haus.

7:30 Uhr:

Um 8 Uhr scheint die Sonne dann schön ins Zimmer rein. Ich mache Kaffee und der Liebste und ich frühstücken zusammen. Zwei von vier Kindern sind schon wach, holen sich eine Schale Müsli und gehen dann wieder spielen. 


Gegen halb 10 gehen der Liebste und ich in die Stadt, einen Kaffee in der Fifa Kaffeebar trinken. Ansonsten haben wir gar nicht so viel vor. Wir machen einen Spaziergang durch die Stadt und laufen wieder nach Hause. Da lese ich die Zeitung und packe meinen Rucksack, denn ich habe noch einen Termin in der Stadt. 

Unterwegs entdecke ich immer wieder interessante Details. So ein süßer Straßenname direkt am Marktplatz!

Ich bin mit Susann Rumprecht in ihrem nagelneuen Kosmetikinstitut am Markt verabredet. Heute darf ich nochmal Fotos für ihren Internetauftritt machen. Zusammen mit einem Modell haben wir zwei sehr schöne und produktive Stunden. 

Danach radle ich noch eine kleine Runde, um Frühjahrsblüher zu fotografieren. Hinter dem Fürstenhof werde ich fündig.

Im Feinkostladen schaue ich auch noch vorbei. So ein schöner Anblick!

Erst am Nachmittag bin ich wieder zu Hause. Heute haben die Kinder gekocht. Und es ist ihnen super gelungen! Es gibt Kartoffelrösti und Rotkohl aus dem Ofen. Lecker!

Dann habe ich Zeit, in meinen neusten Zugang im Bücherregal zu blättern. Meint Ihr nicht auch, dass es viel zu wenige Bücher über den Frühling gibt? 

Diese Lücke hat nun Theresa Baumgärtner mit ihrem wunderschönen Buch "Frühlingserwachen" (Amazon-Partner-Link) geschlossen. Es ist, wie immer bei ihr, prall gefüllt mit stimmungsvollen Fotos, Geschichten, Gedichten und schmackhaften Rezepten von süß bis herzhaft. 

Eine wunderbare Idee und ein wahrer Frühlingsschatz!

Weil es draußen am Ende des Tages noch so wunderschön aussieht, machen der Liebste und ich nochmal einen kurzen Spaziergang in die Stadt. 

Das alte Bahnstellwerk hier wird am Montag abgerissen. Es steht schon lange leer und weicht nun einem Straßenneubau. 

Sonnenuntergang über der Frischen Grube, die zum Hafen führt.

Es gibt noch Glühwein. 

Für das Abendessen bereiten der Liebste und ich bunte Schnittchenteller für alle zu.



Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!

Freitag, 11. Februar 2022

Schnell und einfach: Mediterranes Gemüse und Käse aus dem Ofen


Wenn ich etwas wirklich Leckeres essen möchte und nicht lange in der Küche stehen will, mache ich Gemüse und Käse aus dem Ofen. Dafür brauche ich nur eine Auflaufform, Gemüse nach Wahl und eine Scheibe Hirtenkäse oder Feta pro Person. Hirtenkäse ist im Gegensatz zu Feta aus Kuhmilch und im Geschmack etwas milder. 

Der Käse schmurgelt dann auf einem Gemüsebett mit Olivenöl und Kräutern vor sich hin. Das Gericht ist Low Carb und eiweißreich, also für mich sehr gut verträglich. Es macht satt, glücklich und nicht müde. Und es duftet einfach herrlich! 

Das hier ist der Versuch eines Rezeptes, denn eigentlich gibt es keins. Nur die persönlichen Vorlieben und das Angebot des Kühlschranks. Mit Kartoffeln wäre das übrigens ein auch sehr schmackhaftes griechisches Gericht namens Briam

Zutaten:

1 Scheibe Hirtenkäse pro Person (ca. 150-200g pro Portion)
bunte Paprika
Zucchini
geschälte Tomaten oder passierte Tomaten
Salz 
Pfeffer
Gute-Laune-Gewürz (Amazon-Partner-Link)
oder andere mediterrane Kräuter
Olivenöl oder Bratöl

* Ofen auf 200 Grad vorheizen
* Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden
* in die Auflaufform geben
* Tomatenstücke/soße untermengen
* würzen und gut umrühren
* Hirtenkäse auf das Gemüse legen
* mit etwas Olivenöl beträufeln
* ca. 20 bis 30 Minuten backen bis Käse und Gemüse etwas angeröstet aussehen

Guten Appetit!

Weitere Rezepte findet Ihr in meiner Rezeptsammlung




Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!

Montag, 7. Februar 2022

Februarwochenende

Ich danke für die vielen wertschätzenden Kommentare auf meinen letzten Eintrag hier, per Mail oder sogar per Post! Den Text habe ich schon lange vor mir hergeschoben, mich dann aber für eine Veröffentlichung entschieden. Weil wir nicht alleine mit unseren Gefühlen und Sorgen sind. Und weil im Internet immer nur ein Ausschnitt zu sehen ist.  

Am Freitag gab es Halbjahres-Zeugnisse für unsere drei Schulkinder. Wir können sehr stolz auf alle drei sein. Also... das sind wir natürlich sowieso. Auch abseits von Schulnoten. Aber dennoch ist es ein gutes Gefühl, sie so sicher und selbstbewusst zu wissen. Nach zwei Jahren Pandemie, den damit einhergehenden veränderten Lebensumständen und obendrein noch einem Umzug in eine andere Stadt, in ein anderes Bundesland mit anderen Lehrplänen, ist es eine tolle Leistung von unseren Kindern durch die Bank zu den Klassenbesten zu gehören. 

So haben wir es uns am Wochenende so richtig gemütlich gemacht. Mit neuen Büchern, Filmen, Spielen und ein bisschen Tanzen.

Am Samstagmorgen sind der Liebste und ich ganz früh mit den Rädern in die Stadt gefahren. Die Sonne lockte uns heraus. Wir umrundeten die St. Georgen Kirche, die auch als Wunder von Wismar gilt. Wir gehörten zu den ersten Personen des Tages, die mit dem Fahrstuhl auf die Aussichtsplattform fuhren. 

Über unseren Spaziergang habe ich drüben im Stadtgeflüster Wismar berichtet. 



Für den Nachmittag habe ich einen wunderbar saftigen Marmorkuchen gebacken. Mit meinem neuen Trick wurde der Teig noch leckerer: dunkle Raspelschokolade! 


Am Sonntag war für den ganzen Tag Regen angesagt. Umso überraschender war der Sonnenschein am Morgen. Mich zog es raus! Der Liebste begleitete mich. Wir fuhren eine Dreiviertelstunde mit den Rädern. Nur eine kurze Runde zum nächsten Dorf und an der Ostsee entlang bis es dann doch zu tröpfeln begann. 


Nach dem Mittagessen hatten der Liebste und ich einen schönen Termin: ein Kaffeeseminar in der Fika Kaffeebar. Vicky erzählte uns in zwei Stunden eine Menge über die Herkunft, den Anbau und die Ernte von Kaffeebohnen, über die Röstung und die verschiedenen Geschmacksprofile. 

Wir durften dann selber unterschiedliche Kaffeesorten riechen und probieren. Das war sehr interessant und spannend. Nun haben wir noch mehr Respekt vor diesem Genussmittel und den Menschen, die damit zu tun haben. 


Zum Abschluss des Regentages durften wir vor unseren Fenstern noch einen schönen Sonnenuntergang über der Stadt bewundern. Um 17 Uhr, juhuuu, die Tage werden länger!


Und auch heute Morgen ein Lichtblick: um 7 Uhr wird es schon wieder hell! Die Kinder haben Ferien, der Liebste hat frei, ich habe gearbeitet. Der Liebste holte mich ab und wir radelten bei ziemlichem Wind aber Sonnenschein eine Runde, aßen im asiatischen Restaurant und feierten am Nachmittag einen Puppengeburtstag mit gekauftem Kuchen. Ein guter Wochenstart!




Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!