Freitag, 12. September 2025

12 von 12 im September 2025

An jedem 12. eines Monat findet das Fotoprojekt "12 von 12" statt. Ursprünglich gestartet wurde es von Chad Darnell, aber inzwischen nicht mehr fortgeführt. Man macht am 12. eines Monats Fotos vom Tagesablauf. Abends wählt man 12 Bilder aus und postet sie im Blog. So werden unterschiedliche Tage dokumentiert, mal sind sie bunt und aufregend, mal ganz unspektakulär und voller Alltagskram. Drüben bei Caro gibt es seit vielen Jahren eine Liste zum Eintragen für alle Teilnehmenden im deutschsprachigen Raum.

Hier zum Stöbern meine Bilder aus dem September 2012, September 2014, September 2017, September 2018, September 2019, September 2020, September 2021, September 2022, September 2023 und September 2024
 

Heute wachte ich um 4:30 Uhr auf. Möp. Eine Dreiviertel Stunde vor dem Weckersummen. Einschlafen kann ich da nicht mehr. Ich dämmere ein bisschen vor mich hin und stehe gegen 5 Uhr auf. Duschen, anziehen, Kaffee kochen. Um 5:30 Uhr sieht es vor den Fenstern so aus: 


Ich decke den Frühstückstisch und bereite drei Brotdosen für meine Schulkinder vor. Der Liebste sitzt mit den Kindern am Tisch, während ich mich fertig frisiere und schminke. Als ich um 6:50 Uhr wieder ans Fenster trete, kann ich mein Glück kaum fassen: laut trötend fliegt ein kleiner Schwarm Kraniche vorbei. Hach! 


Ich bringe die Jüngste zur Schule und radle gleich weiter. Am Alten Hafen halte ich kurz an. Gefühlt sind es nur 10 Grad, schon ziemlich frisch! Ein Kormoran taucht im Hafenbecken nach Futter. 


In der Physiotherapiepraxis bin ich heute die Erste. Am 7. Mai wurde ich an der Schulter operiert. Heute kann ich sagen: es war ein voller Erfolg! Ich habe keine Schmerzen mehr. Die Bewegung ist nur noch ganz minimal eingeschränkt. 


Ich liebe das Museum vor der Öffnungszeit! Alles ist noch so schön ruhig und bereit für den neuen Tag. Ich freue mich ungelogen jeden Tag auf das Haus und meine Arbeit. Heute macht ein Kollegium einer Kindertagesstätte den Teamtag bei uns. Ich bin den ganzen Vormittag für das Team da, führe durch die Ausstellung, erzähle von unseren Programmen für Kinder und Erwachsene und mache feurige Experimente in unserem Schaulabor. 


Nach der Arbeit radle ich wieder am Hafen vorbei. Das große Kreuzfahrtschiff, das ich vor einem Monat fotografierte, hat Anfang September die Werft und Wismar verlassen. 


Als spätes Mittagessen hole ich mir ein Fischbrötchen an einem der besten Fischstände in Wismar. Die Familie gehört zu den letzten Ostseefischern. 


Als ich am Alten Hafen vorbeiradle, sehe ich ungewöhnliche Masten aufragen. Ich fahre mal hin. Die "Roald Amundsen" hat Halt gemacht. Der wunderschöne Großsegler, auf dem man mitsegeln kann, hat zwei Masten und 18 Segel. 


Nach drei Wochen mal wieder schön: ein Kaffee in der Fika Kaffeebar. 


Den Kuchen dazu gibt es zu Hause. Ich habe gestern ein Blech fluffigsten Zitronenkuchen gebacken. Zwei Kinder sind dann draußen unterwegs, eins ist zu Hause, der Liebste arbeitet noch. 


Ich räume mal die Balkons ein bisschen auf und ernte weitere kleine Tomaten. 


Beim Vorbeigehen schaue ich jedes Mal in Mutzelchens Zimmer. Nach ihrem Auszug habe ich neu gestrichen und wir haben ein gemütliches Gästezimmer draus gemacht. 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentare sind im Moment leider nicht möglich.

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.