Bevor wir im Sommerurlaub
wieder auf dem Kleinen Hof am Meer waren, verbrachten wir die letzte Augustwoche mal an der Nordsee in Nordfriesland auf einem Ferienhof, der nur 3 Kilometer von der Nordsee entfernt war.
Niebüll war auch ganz nah, das hatten wir im letzten Jahr schon besucht. Deshalb war unser erstes Ziel das "Pack und Schnack", ein schöner kleiner Unverpacktladen mit Café und offener Kunstwerkstatt. Wir saßen draußen auf dem kreativen Sitzmöbel mit Kräuterbepflanzung und genossen Kaffee und Kakao.
Unsere erste Unternehmung war eine Wattwanderung in Dagebüll. Als wir das letzte Mal
im Mai 2018 im Watt wandern waren, war die Augustschnuppe noch Baby und wurde vom Liebsten in der Trage durch die rutschige Angelegenheit transportiert. Das Schlickwatt war wirklich eine Herausforderung.
In Dagebüll konnten wir barfuß auf schönem festen Wattboden laufen. Wir bekamen eine Führung und sahen wieder viele verschiedene Meerestiere.
Im August 2014 besuchten wir mit vier Kindern die Hallig Hooge. Die Augustschnuppe war da noch gar nicht dabei. Deshalb machten wir den Ausflug in diesem Jahr einfach nochmal. Auf der einstündigen Fahrt mit der Fähre wurden wir herrlich durchgepustet. Wer wirklich mal Abstand zu ungefähr ALLEM gewinnen möchte, sollte unbedingt mal so einen Ausflug machen.
Auf der autofreien Insel hatten wir vier Stunden Aufenthalt und drehten ganz entspannt unsere Runde und genossen die Ruhe und die Weite. Wir streichelten Kühe und Pferde und sahen unzählige unterschiedliche Vögel. Im Restaurant und später in einem Café trafen wir die unfreundlichsten Bedienungen des ganzen Urlaubs. Schnippisch, drängelnd und belehrend, hui, das war sehr unangenehm. Beim nächsten Mal würde ich ein komplettes Picknick selber mitbringen und nicht einkehren. Die freundlichste Frau trafen wir beim Halligkaufmann, dem toll sortierten kleinen Supermarkt.
Besonderheit in der Inselkirche: der Boden ist unversiegelt und besteht aus Sand und Muschelschalen. So kann das Wasser nach einer Sturmflut besser abfließen.
Unser Ferienhof lag gleich in der Nähe des nördlichsten Punkts auf dem deutschen Festland. Mitten in einem Naturschutzgebiet befindet sich hier auch ein besonders kleiner Grenzübergang nach Dänemark. Von einem kleinen Häuschen aus kann man die Vögel beobachten und sich über die Gegend informieren.
Das Nolde Museum hat uns schon im letzten Jahr gut gefallen. Wo wir nun schonmal in der Nähe waren, besuchten wir es einfach nochmal. Der Garten war natürlich wieder ein Traum! Die Augustschnuppe war so inspiriert, dass wir noch vor Ort im Museumsshop Stifte und Papier erstanden. Sie legte dann auch gleich los.
In Dänemark waren wir auch. Fortsetzung folgt...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare sind im Moment leider nicht möglich.
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.