Sonntag, 9. Juni 2024

Anfang Juni

Schon am letzten Wochenende wollte ich etwas von den schönen Momenten am Kindertag zeigen. Die Mama des Liebsten war ja noch zu Besuch. Nach einem gemütlichen Kinder-Lieblingsfrühstück haben wir den Tag in Kühlungsborn verbracht.  


Bei strahlendem Sonnenschein schlenderten wir durch den gesamten Ort einmal von Kühlungsborn-Ost bis West und wieder zurück. Vorbei an unserem Hochzeitsrathaus natürlich. 







Auf dem Baltic-Platz war wieder das gewaltige Riesenrad aufgebaut, mit dem wir eine Runde drehten. 



Das Wochenende ließen wir in Wismar am Hafen mit leckersten Ice-Shakes bei den Chocohelden ausklingen. Die Mama des Liebsten war insgesamt eine Woche bei uns. Wir haben die Zeit sehr genossen, es hat allen sehr gut gefallen. 


Das Phantechnikum rüstet sich für die 9. Oldtimer-Rallye am 22. Juni. Nach einer gemeinsamen Ausfahrt werden alle teilnehmenden Fahrzeuge im großen Hof präsentiert und die besten prämiert. Alle Gäste werden von einem bunten Rahmenprogramm unterhalten und auch verpflegt.

Ich bin nach einer deutlichen Stundenerhöhung noch stärker eingebunden und freue mich über das tolle Team und die absolut befriedigende Arbeit mit Gruppen unterschiedlichster Art. Das macht richtig Spaß! Zusätzlich zu den Fortbildungen, die ich absolviere und auch selber gebe, bin ich nun ziemlich gut ausgelastet.  


Nach der wöchentlichen Theaterprobe schaute ich diese Woche noch am Alten Hafen vorbei. Dort hatte schon der Aufbau für die Hafentage begonnen. Es waren die letzten ruhigen Momente, die folgenden Tage wurden sehr voll und sehr laut. 



Am Freitag sind der Liebste und ich nach Hamburg gefahren. Und das kam so: bei der Vorsorge neulich wurde beschlossen, eine Sache genauer untersuchen zu lassen. Im Standort Wismar war wegen Personalmangels kein Termin zur Mammographie zu bekommen. In Schwerin wurde mir ein Termin im März angeboten. 2025. In Rostock wurde ich nach Ribnitz-Damgarten geschickt. So versuchte ich mein Glück in der Hamburger Praxis, in der ich schon vor einigen Jahren war. 

Den Termin nutzten wir, um uns am alten Wohnort in Hamburg-Rahlstedt umzusehen. Ich stellte fest, dass ich seit dem Umzug nichts vermisst hatte. 

In Wulfsdorf auf dem Biohof mit Hofladen war das anders. Unzählige Wochenenden haben wir dort seit 2009 mit den Kindern verbracht. Sehr viele "Weißt Du noch....?!"s lauerten an allen Ecken und Enden.  Doch ich war nicht in der Stimmung, sentimental zu werden. 



Am Wochenende durften wir bei einem schönen Hochzeitsgottesdienst in der Inselkirche auf Poel dabei sein. Das war ein sehr schönes Fest der Liebe bei schönstem Sonnenwetter. 




Auf unseren Balkonen grünt und blüht es weiter. Die Kartoffelpflanzen haben die Vorherrschaft übernommen. Unsere gelbe Bank (Amazon-Partner-Link) ist endlich angekommen und macht sich hervorragend. Es ist eine praktische Bank zum Klappen, so können wir sie im Winter im Keller aufbewahren. 




Heute waren wir noch vor dem Gottesdienst im Wahllokal. Unsere Große durfte das erste Mal wählen. Wir sprechen viel mit den Kindern über Politik und ihre Auswirkungen auf unser Leben, unser Land und Europa. 

Ich beschließe diesen Eintrag mit einem Bild der vergangenen Woche: Mittsommer rückt näher. Um 5 Uhr scheint schon die Sonne. 



Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Vielen Dank dafür!


3 Kommentare:

  1. Ich drücke Dir sehr die Daumen, dass bei der Mammographie alles in Ordnung war!

    Liebe Grüße
    Andrea (hamburgissimo)

    AntwortenLöschen
  2. Alles Gute für die Ergebnisse!

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Carola, ich denke an Dich! Liebe Grüße von Deiner Sara

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung.

Kommentare werden von mir moderiert und es kann deshalb auch mal etwas dauern, bis sie hier erscheinen. Du kannst mir auch gerne über das Kontaktformular schreiben. Vielen Dank!