Sonntag, 2. Februar 2020

Wochenende in Wismar 1

Es hat sich eingebürgert, dass wir mindestens ein Mal im Jahr nach Wismar fahren. Meistens um die Zeit der Halbjahreszeugnisse rum. Da haben die Kinder keine Ferien, aber einen freien Tag vor dem Wochenende. Das reicht für einen kurzen Ausflug in die schöne Hansestadt. Wir übernachten in der Jugendherberge Wismar. Von dort ist es gar nicht weit bis in die Innenstadt.

Hach, die Innenstadt! Sie gehört für mich zu den schönsten Städten, die ich kenne. Und ich kenne Wismar schon seit meiner Kindheit, weil meine Großeltern dort wohnten. Damals waren viele Häuser noch sehr verfallen und teilweise unbewohnt. Umso schöner, dass nun die meisten Stadthäuser restauriert wurden.

Letzten Freitag sind wir losgefahren. Von Hamburg aus brauchen wir nur eine Stunde nach Wismar. Unser Plan war eigentlich, gleich nach unserer Ankunft ins Spaßbad Wonnemar zu gehen. Aber weil das Wetter hält und es nicht, wie angekündigt, regnet, entscheiden wir uns, am ersten Tag in die Innenstadt zu fahren. Wir parken direkt am Marktplatz. Die Kinder müssen erstmal eine Runde um die Wasserkunst laufen. Das habe ich als Kind auch schon so gemacht.

Dann biegen wir in eine Straße ein und gehen im "Suppengrün" Mittag essen. Das kleine feine familiengeführte Lädchen haben wir bereits im März 2015 besucht und in guter Erinnerung behalten. Auch diesmal haben wir sehr gut gegessen. Es gab Suppe mit Grünen Bohnen oder Weißkohlsuppe. Die Kinder haben Milchreis, Joghurt mit Knuspermüsli gegessen. Zum Nachtisch haben der Liebste und ich uns noch Kirschsuppe mit Mehlklößchen bestellt. Lecker!







Nach dem Essen sind wir quer durch die Stadt zum Hafen spaziert. Den weithin sichtbaren Turm der Marienkirche immer im Blick. Ich habe in den letzten Jahren bestimmt schon jede Straße fotografiert. Die Häuser sind auch alle zu schön!

Am alten Hafen sind wir natürlich auch wieder auf den Nachbau einer Kogge aus dem 14. Jahrhundert geklettert. Ich staune jedes Mal, dass ein Schiff aus so dicken groben Balken schwimmen kann.

Und weil ich so viel fotografiert habe, gibt es hier auch noch einen zweiten Eintrag :-)