Zeit der Elternabende. Aktuell sitzt der Liebste im Klassenraum vom Mutzelchen beim ersten Elternabend im 2. Schuljahr.
Kindergarten. Vorklasse. Grundschule. Weiterführende Schule. Seit nun 20 Jahren besuche ich Elternabende. Beruflich und privat. Auf einem Schlachtfeld, wie es uns die neuste Literatur weismachen möchte, war ich dabei noch nie. Ein furchtbares Wort, übrigens.
Mich macht das traurig. Immer wird alles hochgekocht, zum modernen Wettkampf erklärt und möglichst medienwirksam aufgearbeitet. Da wird über zu kleine Stühle geschimpft, über das Konzept, über die Lese- und Schreiblernmethode, über die anderen Eltern oder das pädagogische Personal.
Wie wäre es, einfach mal aufmerksam aufeinander zu achten und sich zu überlegen, dass wir doch einfach alle in Frieden leben wollen? Wie wäre es, zusammen darauf zu vertrauen, dass die kurze gemeinsame Zeit eine gute Zeit werden kann? Inklusion fängt ganz im Kleinen an, in unseren Köpfen. Wollen wir nicht alle das Beste aus der uns gegebenen Zeit machen?
In diesem Sinne: Viel Freude beim Elternabend!
Der Friede der Welt fängt in den Herzen und in den Häusern an.
Reinhold Schneider, Dichter