Alle meine Kinder sind Schnullerkinder. Ist nunmal so. Der Große hat seinen Schnuller mit 3 Jahren ohne Probleme dem Nikolaus mitgegeben. Das Mutzelchen ist mit 2 Jahren und 2 Monaten auf kalten Schnullerentzug gegangen. Jetzt ist der kleine Bruder dran. Der Schnuller ist ein zu großes Thema geworden. Es ging nicht mehr ohne. Im März hat er ständig die Schnuller zerbissen. Ich sagte ihm, wenn er das nochmal macht, gibts keinen neuen Schnuller. Er hat es nicht mehr getan, der Schnuller blieb und wurde nur ab und zu mal ausgetauscht. Dann war der kleine Bruder öfters krank und war sehr schnullerbedürftig. Wir haben ihn gewähren lassen. Gestern Abend dann eine unerwartete Möglichkeit: der Schnuller war weg! Und wir haben keinen Ersatzschnuller. Und siehe da - der kleine Bruder ist ohne seinen "Bo" eingeschlafen. Ich hatte ein bißchen Angst vor der Nacht, aber unser Kleiner hat gut durchgeschlafen. Heute Morgen war er um 6 Uhr wach und war ziemlich sauer. Wir haben ihn in unser Bett geholt, wo er eine ganze Weile rumwütete. Er warf mit seinem geliebten Felixkater um sich und trat uns. Ich habe dann leise mit ihm über unser Wochenende geredet und ihn nach dem Traktor und den Kühen auf dem Bauernhof gefragt, sein Lieblingsthema zur Zeit. Irgendwann wurde er ruhiger und ich habe ihn gelobt, daß er das so gut geschafft hat in der letzten Nacht. Nun hoffe ich, daß er seinen "Bo" bald vergisst und wir das Thema abhaken können. Drückt uns die Daumen!
Nachtrag: Bingo! Der Schnuller ist kein Thema mehr! Zwischendurch ist der kleine Bruder manchmal ein bißchen ungnädig und quengelig. Dann kuscheln wir und schauen uns ein Buch an und der Schnuller ist vergessen.