... fing es leider an, zu tauen. Der restliche Schnee wurde nasser und nasser und stieg schließlich als Nebel in die Luft. Von den Zweigen platschten schonmal große Batzen Schnee herab.
An der Alten Löwenapotheke gibt es etwas ganz Besonderes zu entdecken. Es ist gaaaaaaanz klein. Schaut mal, da unten links unter dem Fenster des Feinkosthandels! Ja, da ganz unten:
Kommt näher:
... und noch ein bisschen näher. Das ist eine Mäuse-Bäckerei. Süß, oder?!
Ich hatte meine ersten Arbeitstage am neuen Arbeitsplatz. Ich habe zum Ende des Jahres nochmal gewechselt. Ich darf das Team der Museumspädagogik im phanTECHNIKUM unterstützen. Das wird richtig spannend und ich freue mich sehr darauf!
Das Technische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern, wie das phanTECHNIKUM offiziell heißt, präsentiert Exponate aus der Technikgeschichte des Landes und vermittelt besonders Kindergruppen Wissen aus dem MINT-Bereich. Die Dauerausstellung mit vielen Experimenten ist in die vier Elemente gegliedert und wird durch regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen ergänzt. Besonders beliebt sind die Museumsfeste und Oldtimerrallyes. Das Jahr 2023 war mit über 52.000 Gästen das stärkste seit der Eröffnung im Jahr 2012.
Während der Liebste am Samstagvormittag mit den Kindern bei der Probe des Krippenspiels in der Gemeinde war, beobachtete ich im Museum eine Laborvorführung zum Thema "Feuer" für einen Kindergeburtstag.
Am Samstagnachmittag empfingen wir Besuch. Ich hatte in der Woche viele Bleche braune Kuchen gebacken und mit der Augustschnuppe Engelsaugen. Aus dem übrig gebliebenen Eiweiß ist Baiser entstanden. Ergänzt wurde unsere Kaffeetafel durch Lebkuchen vom Blech, Stollen aus Wismar und Dresden, Zimtsternen aus Hamburg und Lebkuchen aus Pulsnitz.
Über den mittelalterlichen Adventsmarkt an der Kirche St. Nikolai sind der Liebste und ich auch kurz gehuscht. Der Markt fand in diesem Jahr das erste Mal an diesem schönen historischen Ort am Stadtmuseum statt.
Am Samstagabend haben der Liebste und ich uns so richtig in Schale geworfen. Und das kam so: unser diesjähriger Adventskalender kommt von DEINE ZWEISAMKEIT (Amazon-Partner-Link) und ist ein Adventskalender für Paare.
Jeden Tag gibt es ein kleines gemeinsames Erlebnis. Auf wunderschön illustrierten Karten stehen kleine Aufgaben zum Erinnern, Quatschen, Lachen, kreativ werden und vieles mehr. Am Samstag war Kochen angesagt. Ein Rezept für griechisch-italienische Pasta wurde gleich mitgeliefert.
So saßen wir dann also in Hemd und Glitzerkleid mit den Kindern am Abendbrottisch. Die Pasta mit Oliven, Kapern und Feta war sehr schmackhaft. Und als dann italienischer Schlager lief, haben der Liebste und ich um den Tisch getanzt. Die Kinder fanden es lustig, wir auch :-)
Der zweite Adventssonntag startete mit einem gemütlichen Frühstück und der zweiten Kerze auf dem Adventsschwein.
Am Sonntagnachmittag fand in unserer Gemeinde die alljährliche Adventsfeier statt. Die Kinder führten ein modernes Krippenspiel auf und es gab eine kurze Andacht vom Pastor. Dann saßen wir mit ungefähr 60 Personen bei Kaffee und reichlich Kuchen zusammen. Alt und Jung hatten eine schöne und wertvolle Zeit miteinander.
Das war ein sehr vielfältiges und buntes Wochenende. Morgen gibts wieder Alltagseinblicke bei 12 von 12.
Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Vielen lieben Dank dafür!