Dienstag, 12. Dezember 2023

12 von 12 im Dezember 2023

Willkommen zum letzten 12 von 12 in diesem Jahr! Am 12. eines Monats mache ich traditionell im Tagesverlauf viele Bilder und zeige am Abend 12 davon im Blog. Diese Aktion gibt es schon viele Jahre. Fast genauso lange versammeln sich drüben bei Caro alle, die mitmachen.

Ich wache um 4:30 Uhr auf. Der Liebste ist auf Dienstreise. Dafür hat sich die Jüngste in unser Bett geschlichen. Von ihrem Gestrampel wache ich auf und kann nicht mehr einschlafen. Da um 5:15 Uhr sowieso der Wecker summt, lohnt sich das eh nicht mehr.

Ruhige Morgenstimmung im adventlichen Wohnzimmer. 
 

Erstmal Kaffee. Ich mahle die Bohnen frisch. Der diesjährige Julkaffee mit Aromen von Vanille, Karamell und Mandel von fika gefällt mir persönlich sehr gut. 


Ich wecke nach und nach die Kinder, decke den Frühstückstisch und befülle die Brotdosen. Dann schicke ich die Schulkinder auf den Weg. Die Jüngste bringe ich zur Schule. 

(Hört sich in den paar Sätzen so fluffig an, ist aber wegen verschiedenster Launen aller Beteiligten in Wahrheit einer der größten Stressfaktoren des Tages. Vor allem, wenn der Liebste nicht da ist. Uff.) 


Heute habe ich tagsüber Zeit. Ich radle in die Innenstadt. Es ist ein feucht-kalter Morgen. Lieblingsblick von der Schweinsbrücke die Frische Grube entlang. 


Der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz am Wismarer Rathaus liegt noch einsam und verlassen da. 


Im Supermarkt wurde mitgedacht. Ich habe mal gehört, Hefe sei die meistgesuchte Sache in den Regalen.


Draußen nebelt es sich richtig ein. Beim Radfahren werde ich komplett nass. Vom Helm tropft es. Im Hafenbecken landet gerade ein Kormoran. Wenn der abtaucht, dauert es immer ziemlich lange, bis er an anderer Stelle wieder auftaucht. 



Wieder zu Hause backe ich einen Apfelkuchen mit viel Zimt. Den Teig für die Streusel knete ich mit ein bisschen mehr Butter etwas länger, rolle ihn aus und steche Sterne aus. 


Dann bereite ich eine große Auflaufform mit überbackenen Nudeln zu. Für hungrige Kinder mittags oder am Abend. Da fühle ich mich richtig gut organisiert. 


Für das Nachbarschaftscafé in der Kirchengemeinde drucke ich 150 Flyer aus und schneide sie mit der Schneidemaschine (Amazon-Partner-Link) zu. Dann radle ich nochmal los und verteile die Flyer und schaue in der Gemeinde nach, was wir für das Café brauchen. 


Auf dem Rückweg hole ich die Jüngste aus dem Hort ab. Die großen Schulkinder sind schon da oder schon wieder weg.

Am Nachmittag steht Wäsche auf dem Plan, Küche aufräumen und bloggen. Die beiden Jüngsten schauen den wirklich süßen und kindgerechten Film "Coco und das Weihnachtsgeschenk" (Amazon-Partner-Link) an. 

Ich gehe am späten Nachmittag zum Adventskonzert und höre der Großen beim Chorsingen zu. Danach bin ich kurz mit meiner Freundin auf einen Glühwein im weihnachtlichen Sternenwald verabredet. Am Alten Hafen ist es windig und frisch. Trotzdem freue ich mich, wie immer bei diesem Anblick, dass ich in Wismar leben darf. (Oder auch wegen solch liebevoller Kleinigkeiten, die ich gestern gezeigt habe.) 

Als ich nach Hause komme sind alle Kinder noch wach. Ich mache meine Runde durch die Zimmer und verquatsche mich sehr schön mit der Großen. Jetzt ist es doch schon wieder 22 Uhr. Zeit fürs Bett!



Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Vielen lieben Dank dafür!