Um viertel vor 6 wache ich auf. Die Augustschnuppe sitzt neben mir im Bett und sucht ihre Babypuppe. Ich hole sie ihr und stehe gleich auf.
Duschen, anziehen, Kaffee kochen. Erstaunlich, die Arbeiter auf der Baustelle nebenan fangen schon um 6 Uhr an.
Ich beantworte in Ruhe Mails und lese ein bisschen im Internet. Ich finde, heute ist ein sehr guter Tag, um endlich mal die Gründerinnen von ooia zu unterstützen. Ich bestelle Periodenunterwäsche für unseren Haushalt. Ich bin sehr dafür, über das Thema Menstruation zu reden und bringe meinen Kindern, Töchtern wie Söhnen bei, dass es ein ganz natürlicher Vorgang ist. Hier habe ich von dem Paket erzählt, das ich dem Mutzelchen gepackt hatte. Der kleine Bruder hat neulich ein ähnliches Paket von mir bekommen, allerdings mit weniger rosaroten Dingen, darüber berichte ich vielleicht auch noch.
Der Liebste steht auf, ich decke den Frühstückstisch und gehe die Kinder wecken. Gegen 8 Uhr sitzen wir alle am Frühstückstisch. Um halb 9 sitzen die beiden Großen schon am Computer in ihren Videokonferenzen, der Liebste folgt um 9.
Ich schaue mir mit dem Adventsjungen die Schulaufgaben für den Tag an. Er lernt jetzt ganz neu die Multiplikation. Im Moment läuft es ganz gut, ich halte mich aus seinen Schulsachen sehr raus und überlasse ihm die Vollständigkeit der Aufgaben. Wahrscheinlich hilft da aber auch, dass alle zwei Tage seine Lehrerin mit draufschaut.
Als die Küche aufgeräumt ist, fahre ich mit der Augustschnuppe im Lastenrad ins Ortszentrum. Wir kaufen Milch und legen dann wieder einen Stopp bei der Bäckerei ein. Danach setzen wir uns in einer ruhigen Ecke in die Sonne und genießen unsere Pause. Also ich wahrscheinlich noch mehr als die Kleine...
Zum Mittagessen gibt es eine "Hot-Dog-Party", wie wir das immer nennen, seit wir im Urlaub in Dänemark mal eine große Party-Packung mit allen Zutaten gekauft haben. Die Kinder lieben es und es geht superschnell.
Nach dem Essen räume ich die Küche auf und setze mich zu den beiden Kleineren, die ein paar Folgen "Paw Patrol" schauen dürfen. Ich nicke im Sessel ein. Als die großen Schulkinder um 14 Uhr ihren Schultag für heute beenden, spielen die Kinder abwechselnd in den Zimmern.
Nach dem Kaffeetrinken gehen die Kinder alle raus und ich packe die letzten Kisten mit Kram aus Wohnzimmer und Essecke. Jetzt sind alle großen Regale und Schränke leer. Das waren hauptsächlich Bücher, Vasen und meine Porzellansammlung.
Als der Liebste gegen 18 Uhr Feierabend macht, löse ich ihn nebenan am Schreibtisch ab. Zum Abendessen gibt es die Reste der Hot-Dog-Party.
Meine Entdeckungen im Internet:
"Gieß den Kiez" ist eine Berliner Aktion. Auf der Plattform kann man sich über Bäume in der Nachbarschaft und ihren Wasserbedarf informieren. Auf einer interaktiven Karte kann man sich einzelne Bäume ansehen, sieht Art und Alter und kann sie auch adoptieren. Super Sache und auf alle Fälle nachahmenswert für andere Städte!
Seit 1985 wird immer am 15. April an die Frauen des KZ-Außenlagers Neugraben gedacht. Die jährliche Führung muss leider wie auch im letzten Jahr schon ausfallen. In diesem Bericht wird heute z.B. an Erna Fuchs und ihr Schicksal erinnert.
Dass ein Lastenrad super ist, brauche ich ja nicht mehr erzählen. Das hier ist noch eine Nummer besser: Neue Mobilität für Heimbewohner: Mit der E-Rikscha unterwegs. Ich hoffe, die Fahrzeuge setzen sich immer mehr durch!
Als ich in den 90er Jahren das Gymnasium besucht habe, versuchten die Schülerinnen und Schüler einen grünen Klassenraum durchzusetzen. Auf dem Schulhof sollte eine Art Amphitheater gebaut werden für Unterricht im Freien. Denn das war das Größte, wenn der Unterricht bei schönem Wetter nach draußen verlegt wurde! In Spanien ist das auch im April schon machbar: Schule am Strand (Video).
Das Kinderkunsthaus München bietet ganz viele tolle Online-Kurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ganze Familien an. Ganz neu sind auch Kurse, für die Materialien verwendet werden die man üblicherweise zu Hause hat.
Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Ich will denen, die es gerne möchten, die Möglichkeit geben, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!