Ich wache um 6 Uhr auf. Mein Wecker sollte eigentlich erst um 7 gehen, aber ich stehe trotzdem auf. Nach dem Duschen gehe ich in die Küche und koche erstmal Kaffee. Dann räume ich ein bisschen auf und decke den Frühstückstisch. Wir haben Müsli oder aufgetautes Brot aus der Abokiste.
Der Liebste steht um 20 nach 7 auf. Ich wecke alle Kinder. Der Adventsjunge ist der Erste am Tisch. Angezogen und ohne Murren! Das kommt selten vor, umso mehr freut es mich.
Nach dem Frühstück gehe ich mich schminken und packe meinen Rucksack. Laptop, Kabel, Trinkflasche, Eiweißriegel, Dose mit Mandeln und Cranberries. Der Liebste geht an seinen Schreibtisch, die großen Kinder auch. Der Adventsjunge baut noch ein bisschen Lego im Wohnzimmer. Er verspricht, dass er bald an die Arbeit geht.
Ich bringe die Augustschnuppe in den Kindergarten. Danach radle ich ins Büro. Bei trockenem Wetter macht das gleich viel mehr Spaß. Es ist aber ziemlich frisch. Ich trage weiterhin Skiunterwäsche.
Im Büro sichte ich Bestellungen und Retoure, drucke Versandetiketten aus und mache mich an die Arbeit. Vier Stunden bin ich heute beschäftigt.
Nach der Arbeit radle ich durchs Ortszentrum. Ich bringe die Post weg und gehe in den Drogeriemarkt. Da sehe ich: die Buchhandlung hat endlich wieder geöffnet! So richtig ohne Click and Collect oder Click and Meet! Leer ist der große Laden obendrein, deshalb gehe ich schnell mal rein. Herrlich! Ich kaufe gleich mal ein Buch für meine Freundin und ein Buch für die Augustschnuppe.
Auf dem Heimweg halte ich noch kurz am Blumenladen und kaufe Kirschzweige.
Das Mutzelchen und der Adventsjunge haben derweil die Augustschnuppe aus dem Kindergarten abgeholt. Die beiden Schwestern sitzen am Tisch und kneten.
Ich gehe schnell in die Küche, denn ich möchte für den Nachmittag nochmal Pasteis de Nata backen. Diesmal die doppelte Menge. Sie werden wieder himmlisch, doch heute wäre die Verdopplung gar nicht nötig gewesen, es bleiben welche übrig.
Als ich mich schließlich nach 16 Uhr an den Tisch setze, sitze ich das erste Mal seit dem Frühstück um halb 8 wieder. Uffz. Die Kinder meinen, auf dem Fahrrad sitze ich ja auch, nunja...
Ich muss nochmal in die Küche, das übrig gebliebene Eiweiß verarbeiten. Es werden drei Bleche Baiser. Die Kinder dürfen derweil die Zweige in die Vase stellen und die Osterdekoration rausholen. Das machen das Mutzelchen und die Augustschnuppe. Die Jungs gehen lieber raus.
Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Ich will denen, die es gerne möchten, die Möglichkeit geben, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!