Freitag, 1. Mai 2020

Zu-Hause-Tagebuch Tag 47

Alle meine Einträge sammle ich jetzt unter dem Label Zu-Hause-Tagebuch. Es lohnt sich, auch in ältere Beiträge reinzuschauen, da ich jedes Mal eine Menge interessanter Lese-Tipps für Groß und Klein aus dem Internet zusammengetragen habe.

Heute haben wir wirklich mal richtig ausgeschlafen. Auch die Augustschnuppe hat bis morgens um halb 8 in ihrem eigenen Bettchen durchgeschlafen. (Kreuzchen in den Kalender.)

Irgendwann haben wir gemütlich gefrühstückt. Im Tiefkühlfach waren noch Brötchen von Bäcker Junge, die haben wir im Ofen aufgeknuspert.

Nach dem Frühstück krame ich die Schulbrotdosen der Kinder von ganz unten aus dem Schrank hervor. Ich befülle sie mit Obst und Gemüse, Müsliriegeln, Salzbrezeln und Rosinen.

Wir wollen heute nämlich in den Urlaub fahren. Wir müssen schnell los, die Fähre in Dagebüll an der Nordsee wartet schon!


Na guuuuut... wir tun nur so.

Heute wären wir nämlich unterwegs nach Föhr gewesen. Da haben wir uns schon so lange drauf gefreut! Im Herbst 2015 waren wir das letzte Mal dort und schon damals stand für uns fest, dass wir auf alle Fälle wiederkommen. Einmal hatten wir zwischendurch schonmal gebucht, mussten aber wegen Krankheit stornieren.

Heute sollte es soweit sein. Und deshalb haben wir es einfach gemacht. Die Kinder holen ihre Rucksäcke und bekommen ihre Brotdosen. Dann treffen wir uns vor dem Fernseher und schauen eine Reportage vom NDR über die Reederei, die die Inseln in der Nordsee anfährt.

Dann schauen wir uns zusammen die Fotos unseres letzten Aufenthaltes auf Föhr an. Der Adventsjunge war damals noch keine drei Jahre alt. Er ist traurig, dass er sich gar nicht mehr an unseren Urlaub erinnern kann.

Zum Mittagessen gibt es Fischbrötchen. Ich brate panierten Fisch in der Pfanne an. Der kommt mit Remoulade und Salat in ein Brötchen.

Danach schauen wir eine längere und ganz neue Reportage vom WDR über die Insel Föhr. Da entdecken wir Dinge, die wir bei unserem nächsten Besuch dann auch machen wollen. Der Liebste bestellt gleich mal online Föhrer Inselkäse.

Für den Nachmittag habe ich Friesentorte vorbereitet. "Gebacken" mag ich fast nicht sagen, denn es ist so supereinfach! Wir trinken Ostfriesentee mit Kluntje und Sahne dazu. 



Morgen gehts weiter mit unserer Reise. Da besuchen wir virtuell das Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf Föhr. Wir werden an einer Kinderführung teilnehmen und ein kreatives Angebot ausprobieren. Heute Abend haben die drei Großen sich ein gemeinsames Nachtlager gebaut. Sie werden einen Filmabend machen.

Gegessen: Fischbrötchen, Friesentorte
Gesehen: Nordseedokumentationen
Gespielt: Föhrfahrt
Bewegt: wenig
Vorgelesen: nix
Gelesen: zehn Seiten in meinem aktuellen Buch

Tipps aus dem Internet:

GEO Wissen: Cholera-Epidemie in Hamburg: Ein Lehrstück über den Umgang mit Epidemien.
Asmodee: Print und Play. Gesellschaftsspiele zum Ausdrucken.
Asklepius Kliniken: Kleine Selbsthilfeangebote für Ihre Gesundheit. Tipps für kurze und kostenlose E-Health-Angebote.
Zeit Online: Krankenhaus: Wir sind auf Station. 100 Pfleger, Ärztinnen und Servicekräfte aus ganz Deutschland erzählen, was die Pandemie verändert.
Museumsdorf Volksdorf: morgen am 2. Mai ab 14:30 Uhr wird frisches Museumsbrot vor dem Eingangsbereich verkauft. Auch Emmis Krämerladen öffnet wieder an einigen Tagen.


Ich freue mich, dass meine regelmäßigen Tagebuch-Einträge so guten Anklang finden! Ich danke sehr für die Anteilnahme und für die Tipps, die mir von Leserinnen oder Lesern geschickt werden. Ich will denen, die es gerne möchten, die Möglichkeit geben, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!