Weil so viele Leserinnen nachgefragt haben und weil das Wochenende vor der Tür steht, schreibe ich mal schnell das Rezept für den Käsekuchen ohne Boden auf. Das sind dann halt in dieser Woche nach den fluffigen Amerikanern zwei Rezepte hintereinander (was man ja als Bloggerin auch nicht tun sollte), aber ich wünsche mir, dass Ihr alle am Wochenende einen leckeren Kuchen auf dem Tisch stehen habt :-)
Das Rezept für diesen Kuchen habe ich vor einigen Jahren aus einer Zeitschrift rausgerissen. Bis jetzt habe ich allerdings öfter meinen bewährten Käsekuchen mit Boden und Streuseln gebacken. Da ich aber seit einiger Zeit Kohlehydrate nicht mehr so gut vertrage und besonders viel Eiweiß essen muss, kommt mir dieser Kuchen gerade recht. Er besteht hauptsächlich aus Quark und Eiern. Fest wird er durch etwas Puddingpulver, also Stärke. Wer zusätzlich Zucker meiden möchte, kann auch einen bevorzugten Zuckerersatzstoff verwenden. Die Zuckermenge habe ich eh schon von 250 auf 200g reduziert. Wer will, kann den Kuchen also weitestgehend auch unter Low Carb einordnen.
Die Menge reicht für eine Springform oder ein Blech. In der Springform wird der Kuchen schön hoch und die Stücke sind dann richtige Sattmacher. Auf dem Blech wird der Kuchen natürlich flacher. Am letzten Wochenende habe ich unter die Hälfte der Quarkmasse backfertige Mohnmasse gerührt. Die Mohn-Quark-Masse habe ich dann zuerst in die Springform gegeben und dann den Rest daraufgestrichen. Mohn und Quark haben sehr gut zusammen geschmeckt!
Zutaten:
6 Eier
500g Magerquark
500g Sahnequark (meiner hatte 20% Fett, funktioniert auch super)
200g Zucker
2 Packungen Vanillepuddingpulver oder ca. 70g Stärke
75g geschmolzene Butter
Saft einer halben Bio-Zitrone oder ca. 3 EL Zitronensaftkonzentrat
abgeriebene Schale einer halben Zitrone oder 1 Pckg. geriebene Zitronenschale (ich nehme immer diese hier (Amazon-Partner-Link))
1 Prise Salz
* Ofen vorheizen 175°C (Umluft 150°C)
* Butter schmelzen
* Springform mit Butter fetten und mit Semmelbröseln oder Grieß ausstreuen
* Backblech mit Backpapier auslegen
* Eier trennen
* weil die Stäbe vom Mixer anfangs noch sauber und fettfrei (!) sind, schlage ich zuerst das Eiweiß zu schön festem Schnee (er ist richtig, wenn man die Schüssel umdrehen kann und nichts rausfällt)
* dann in einer anderen Schüssel beide Sorten Quark, Eigelb, Zucker, Puddingpulver, geschmolzene Butter und Zitronensaft und -schale vermixen
* Eischnee unter die Quarkmasse heben, ich rühre immer mit einem großen Löffel kurz von außen nach innen
* Quarkmasse in die Form oder aufs Blech geben und glatt streichen
* in der Springform ca. 50 bis 60 Minuten backen
* auf dem Blech ca. 30 bis 40 Minuten backen
* der Kuchen soll leicht gebräunt aussehen
* Ofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Backofentür ca. 15 Minuten abkühlen lassen, dann herausnehmen und komplett abkühlen lassen
Guten Appetit und ein schönes Wochende!