Käsekuchen geht irgendwie immer. Dieser hier ist schlicht und gut und dabei sehr saftig frisch. Er ist ein Dauerbrenner, seit ich zu Hause ausgezogen bin. Damals bekam ich ein schlichtes Grundbackbuch von GU, das mich seitdem begleitet. Sehr viele meiner Rezepte habe ich diesem, mittlerweile ziemlich zerfledderten, Buch entnommen. Manche habe ich meinem Geschmack etwas angepasst oder weiterentwickelt.
Teig:
250g Mehl
125g Butter
125g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Eigelb
1 EL Zitronensaft
Quarkfüllung:
1000g Magerquark
125g weiche Butter
200g Zucker
4 Eier + das übrige Eiweiß vom Teig
1 EL Vanillezucker
2 EL Zitronensaft
2 EL Grieß
* alle Teigzutaten zu Streuseln kneten
* 2/3 davon in eine gefettete Springform geben und mit bemehlten Fingern andrücken
* Butter mit Zucker schaumig rühren
* Eier trennen, Eigelb zur Buttermasse geben, Eiweiße zu Schnee schlagen
* Vanillezucker, Zitronensaft, Quark und Grieß unter die Buttermasse rühren
* Eischnee unterheben und auf den Boden gießen
* Streusel darübergeben
* bei 180°C (Umluft 170°C) ca. 1 Stunde backen bis der Kuchen schön gebräunt ist
Abkühlen lassen, dann lässt sich der Kuchen besser schneiden. *hüstel*
Wer möchte, nimmt anstelle vom Zitronensaft die abgeriebene Schale von einer ungespritzten Zitrone. Der Kuchen schmeckt auch, wie bei uns diesmal, mit Mandarinen oder auch mit Kirschen. Ich nehme seit einiger Zeit am liebsten eine Springform mit Glasboden (Durchmesser: 28cm). Da kann der Kuchen draufbleiben und auch direkt ohne Kratzer geschnitten werden.
