Dienstag, 14. November 2017

Getestet: Invisible Ink



Werbung

Interview mit meinen Kindern:

Kleiner Bruder, wir haben jetzt das neue Spiel „Invisible Ink“ gespielt. Wie hat es dir gefallen?

Mir gefällt das Spiel sehr gut. Am meisten das mit den Brillen. Wenn man würfelt, ist es immer sehr überraschend, wer beim Malen eine Brille aufhat und wer nicht. Wenn nur der Maler eine Brille aufhat, haben die anderen es ein bisschen leichter, weil sie sehen können, was gemalt wird.

Ich finde, die Altersangabe kann man ruhig ein bisschen vertiefern. Weil ich bin jetzt 8 Jahre alt und ich kann das jetzt auch schon sehr gut spielen. Und auf der Packung steht, es ist von 10 bis 99 Jahre gedacht.



Was sollte man denn können, um „Invisible Ink“ spielen zu können?

Man muss sehr schlau sein und man muss sehr gut malen können. Also nicht soooo gut, aber auf jeden Fall so gut, dass man erkennen kann, was gemalt wurde. Und man muss schlau sein, um das gemalte zu erkennen.

Hmhm. Du meinst, man sollte gut im Raten sein?

Ja, genau.

Aber sag mal, muss man wirklich so gut zeichnen können?

Naja, sooo gut muss man gar nicht zeichnen können. Denn es ist ja auch lustig, was dabei rauskommt. Aber auf jeden Fall: ich finde das Spiel richtig, richtig toll!

Und Du meinst, es ist auch schon für Achtjährige gut geeignet?

Ja. Ich würde sagen so von 7 bis 99 Jahren.

Aha. Und wenn jetzt jemand 100 Jahre alt ist?

Nee, dann nicht mehr!

Hihi, aber mit 99, ja?!

Ja!

Okay. Vielen Dank, kleiner Bruder! 

Mutzelchen, was sagst du zu dem Spiel?

Ich finde es ganz gut. Ich fand nur blöd, dass ich beim Würfeln immer so gewürfelt habe, dass ich die Brille beim Malen aufsetzen musste und dann nicht gesehen habe, was ich male. Ich finde es eigentlich cooler wenn der Maler nicht die Brille aufsetzen muss und die anderen aber, so ist das Raten spannender und voll lustig.

Das Spiel ist gut. Mein Bruder und ich sind ja Detektive, wir kennen uns mit Raten aus. Also wir spielen oft, dass wir Detektive sind. Und deshalb sind wir gut im Erforschen und Raten.



Die Zeit wird ja mit einer Sanduhr gestoppt. Reicht die Zeit zum Malen aus?

Naja, sie ist eigentlich zu kurz. Da muss man schnell sein. Beim Malen und beim Raten. Manche Begriffe sind auch schwer zu zeichnen. Wenn man sie nicht kennt, kann man sie nicht malen. Zum Beispiel sollte ich eine Sense malen, da wusste ich nicht, wie ich das malen soll.

Kleiner Bruder, weißt du, was eine Sense ist?

Ja, das ist so ein großer Stab wo vorne eine gebogene Klinge dran ist, die sehr, sehr scharf ist.

Mutzelchen: Ich finde, man muss für dieses Spiel zeichnen können. Also, hm, es gibt Leute, die können richtig schlecht zeichnen, dann ist es ja sehr schwer zu erraten.

Meinst du?!

Ja, bei manchen ist das so. Aber so ist es auf alle Fälle sehr lustig!

Kleiner Bruder?

Ich finde, das Spiel ist auch gut für Leute, die nur Englisch sprechen, denn auf den Karten stehen die Begriffe auch in Englisch drauf.

Mutzelchen: Verwirrend ist das mit den Punkten und den blauen und grünen Wörtern. Aber da haben wir das ja einfach so gespielt, wie wir es wollten. Also wir haben immer nur den grünen Begriff gemalt und immer zwei Punkte dafür bekommen, wenn wir es erraten haben.



Würdet ihr das Spiel euren Freundinnen und Freunden empfehlen?

Kleiner Bruder: Ja, würde ich empfehlen!

Mutzelchen: Ich auch! Und für Leute, die nicht so gut raten können ist da ein kleiner Trick. Denn durch die Brille sieht man ganz bisschen durch, wenn es gerade frisch gemalt und der Strich noch nass ist, dann sieht man die Striche noch.

Pssssssst, den Trick darfst du doch nicht verraten!

Kleiner Bruder: Das war das Interview für das Spiel „Invisible Ink“. Vielen Dank!

Ich darf jetzt ein Spiel unter meinen Leserinnen und Lesern ein Spiel verlosen. Was sollen mir denn die Leserinnen und Leser hier in den Kommentaren schreiben, damit sie in den Lostopf wandern?

Kleiner Bruder: sie sollen eine kleine lustige Geschichte schreiben.

Mutzelchen: Das ist eine gute Idee!

Okay, dann machen wir das so!

Mutzelchen: Tschüss!

Kleiner Bruder: Tschüss!


Unser Spiel und das zu verlosende Spiel wurden uns zur Verfügung gestellt. Alle, die bis zum 17.11.2017, 24 Uhr, einen Kommentar hinterlassen, landen im Lostopf. Die Gewinnerin oder der Gewinner willigt ein, dass ich die Adresse zwecks des Versands des gewonnen Spiels weitergeben darf. Viel Glück!


Die Kommentare sind geschlossen. Vielen Dank allen Teilnehmerinnen!