Samstag, 30. November 2013

Dieser Moment...

Nur ein Foto, keine Worte. Ein Augenblick, eingefangen in dieser Woche. Zum Innehalten, Genießen und Erinnern.


Idee: Soulemama

Freitag, 29. November 2013

Weihnachtliche Spitztüten selbst nähen

Ich habe Euch eine Anleitung versprochen. Hier ist sie: meine Anleitung zum Nähen von weihnachtlichen Spitztüten. In Skandinavien hängen diese kleinen Tüten aus Stoff im Weihnachtsbaum und sind mit Süßigkeiten gefüllt. Vor ein paar Jahren habe ich Selbstgenähte auf einem Weihnachtsbasar verkauft. Für die Anleitung habe ich, wegen der besseren Sichtbarkeit, knallige Stoffe verwendet. Sehr hübsch sind die Spitztüten auch aus Leinen mit farbigem Innenfutter wie hier. Ich nähe die Spitztüten so:

Du brauchst: 2 Stück Stoff ca. 20x 20cm groß und ein Stoffband, 20cm lang (Bild 1)

Lade meine Schablone (PDF) herunter (Ups! Verzeihung! Link funktioniert nicht, ein neuer ist in Arbeit.), drucke sie auf ein DIN A4- Blatt und schneide sie aus. Die Form überträgst Du auf den Stoff und schneidest ihn zurecht (Bild 2).

Rechts auf rechts zu Tüten nähen. Rechts auf rechts ineinanderstecken. Dabei das Band komplett zwischen beiden Lagen platzieren und ein Ende feststecken. Den Rand rundherum zusammennähen, dabei das Band miteinnähen (Bild 4) und eine Wendeöffnung offen lassen (Bild 5). Achtung: Die Wendeöffnung muss unbedingt gegenüber vom festgenähten Band liegen, das ist später wichtig!

Alles durch die Wendeöffnung wenden (Bild 6). Die Spitztüte formen und das Band in die Wendeöffnung stecken (Bild 7). Den Rand knappkantig umnähen (Bild 8). Dabei wird das Band festgenäht. Wer möchte, kann bei diesem Schritt am Rand eine Spitzenborte mitannähen. Fertig!

Ich wünsche gutes Gelingen!

1. Material

2. 2 Stoffstücke zurechtschneiden
3. so geht's los
4. beide Lagen mitsamt Band zusammennähen, Wendeöffnung nicht vergessen!
5. Wendeöffnung
6. gewendet
7. Band in Wendeöffnung feststecken
8. Rand rundherum knappkantig umnähen
Fertig!

Donnerstag, 28. November 2013

Nebenan 24

Auch wenn ich im Moment hier nur wenig schreibe, meine Blogrunden mache ich trotzdem. Schaut mal, was ich in dieser Woche gefunden habe und mit Euch teilen möchte:

„Die Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung mit Geburtshilfe ist uns wichtig. Wir werden daher die Situation der Geburtshilfe und der Hebammen im Speziellen beobachten und für eine angemessene Vergütung sorgen.“ Nachdem 133.797 Menschen die Petition für sichere Geburten unterschrieben haben, steht dieser Satz nun im Koalitionsvertrag der neuen Regierung. Ein erster kleiner Erfolg, dem hoffentlich noch weitere folgen werden.

Ein Jahr Elternschaft. Ein Comic.

Ganz normale Leute. Wie konstruieren Medien Normalität?

Wie man sich 1910 die Zukunft vorstellte.

Berühmte Kunstwerke nachgestellt.

Kaputtgeliebte Kuscheltiere.

Click that hood! Kennst Du alle Bezirke? In Berlin bin ich richtig gut. In Hamburg noch nicht so.

Viele, viele schöne Dekorationsideen für die Adventszeit.

Der Kinderdoc erzählt von den Gefahren für Kinder in der Weihnachtszeit.

Und dann noch: ein Haus aus Schiffscontainern.


Wer entdeckt den Regenbogen?

Mittwoch, 27. November 2013

Hier so:

*  Wohnung dekorieren
*  Lebkuchenanhänger mit bunten Bonbonfenstern backen
*  räumen, waschen, kochen, putzen
*  Nähaufträge nähen und verschicken
*  vorlesen
*  und vor allem: auf den Adventsjungen aufpassen, der seit gestern krabbeln kann


Dienstag, 26. November 2013

1000!

Die Sammlung der beliebtesten Brigitte Mom- Blogs feiert ein Jubiläum: im vergangenen Jahr sind 1000 Blogs von Müttern zusammengekommen. Wow! Hier ein kleines Dankeschön von Brigitte Mom.

Ich habe auch zu danken! Mein Blog ist von Anfang an dabei und seitdem immer unter den Top 10. Das freut mich sehr und ich bin ein kleines bisschen stolz. Auf mich und natürlich auch auf meine Leserinnen und Leser, die gerne hier reinschauen und so fleißig Herzchen verteilen. Das funktioniert übrigens jeden Tag aufs Neue ;-) Ihr seid Spitze!

Abokiste 48. KW

Diese Woche in unserer Abokiste: 10 Eier, Feldsalat, Chinakohl, Hokaido- Kürbis, Möhren, Pastinaken, Kresse, Äpfel, Birnen, Pflaumen, Bananen, Grapefruit

Abokistentag ist Salattag. Wie immer mische ich den Salat nicht zusammen, sondern stelle Schüsseln mit einzelnen Zutaten auf den Tisch. Gestern gab es Mais, Kohlrabi, Gurke, Möhre, Kresse und Feldsalat. Brotwürfel habe ich auch angebraten. Dazu gibt es Joghurt- oder Kräutersauce mit Essig und Öl. So kann sich jedes Familienmitglied seinen Salat selber zusammenstellen. Das lieben die Kinder.

Und weil der Liebste doch Sehnsucht nach dem Käseabo hatte, bekommen wir ab jetzt wieder jede Woche zwei Stück Käse geliefert.


Montag, 25. November 2013

Adventsvorbereitungen

Weil unsere Adventszeit in diesem Jahr vollgepackt ist mit schönen Vorhaben, wollen wir es ganz langsam angehen. Deshalb haben wir gestern schon ein bisschen unsere Wohnung geschmückt.
Die Fenstersterne verschönern unseren Ausblick. Hier meine Anleitung. Ich falte nicht jedes Jahr neu, sondern bewahre sie auf. Die Krippe mit den Ostheimer- Figuren hat in diesem Jahr einen Hirten dazubekommen und wird schon von den Kindern bespielt.
Plätzchen haben wir auch schon gebacken. Das hatte seinen Grund, denn eine Fotografin hat uns dabei begleitet. Ich bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis. Die Plätzchen sind ganz nach Kinderart jedenfalls ziemlich bunt geworden ;-)


Freitag, 22. November 2013

Dieser Moment...

Nur ein Foto, keine Worte. Ein Augenblick, eingefangen in dieser Woche. Zum Innehalten, Genießen und Erinnern.


Idee: Soulemama

Donnerstag, 21. November 2013

Neu: Ostseemomente - mein Kalender

Heute bin ich sehr aufgeregt! Ab sofort können sich alle Ostseeliebhaber meine schönsten Ostseemomente aus Kühlungsborn in Form eines Kalenders zu sich nach Hause holen!

Es gibt ihn in verschiedenen Formaten, als Tischkalender DIN A5, als Wandkalender DIN A4 oder Wandkalender DIN A3. Jeder Kalender hat eine eigene ISBN- Nummer und kann, wie hier unter den Links bei Amazon, aber auch in jeder Buchhandlung oder in jedem anderen Onlineshop bestellt werden.

Ich bin ein kleines bisschen stolz auf meinen Kalender und freue mich, wenn er bald in vielen Wohnungen hängt und das ganze Jahr über zu Tagträumen von der Ostsee einlädt. Ich hoffe, meine Liebe zu Kühlungsborn und der Ostsee wird durch meine Kalender weitergetragen.
Auch eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten ;-)


Hier die genauen Bestellnummern:

Ostseemomente  (Tischkalender 2014 DIN A5) / ISBN 978-3-660-42635-9
Ostseemomente  (Wandkalender 2014 DIN A4) / ISBN 978-3-660-42636-6
Ostseemomente  (Wandkalender 2014 DIN A3) / ISBN 978-3-660-42637-3

Hier eine genaue Bildergalerie und Bestellmöglichkeiten.



Kalter Morgen

Heute ist hier in Hamburg der erste kalte Morgen. Mitsamt Eiskratzgeräuschen, Winterstiefelgeschlurfe, Atemwölkchen und roten Nasen. Und schaut mal, was ich Euch vom Wegesrand mitgebracht habe: Bilder von ganz zarten Eiskristallen.
Und im Laufe des Tages gibt es noch etwas ganz Neues von mir. Schaut unbedingt nochmal ein, ja?!

Danke für all die lieben Kommentare! Meine Neuigkeiten haben auch mit meinen Fotos zu tun :-)




Mittwoch, 20. November 2013

"Das geht mich nichts an!" - Nebenan 23

Alltagssexismus? "Die sollen sich mal nicht so anstellen!"

Sexismus in der Werbung? "Das ist doch alles nur ironisch gemeint!"

Du bist dick? "Selbst schuld!"

Wenig Personal in der Kita? "Wird schon irgendwie gehen."

Erzieherinnen? "Die sitzen doch nur rum und trinken Kaffee!

Inklusion in der Schule? "Spitze, da können wir noch mehr Personal einsparen!"

Schwangerschaft? "Ich bin ja durch mit dem Kinderkriegen."

Der Hebammenberuf stirbt aus? "Ist doch eh nur son Frauengedöns!"

Geburtsabteilungen werden geschlossen? "Dann machen halt Chirurgen die Kaiserschnitte."

Stau vor der Schule? "Hauptsache, mein Kind kommt pünktlich zum Unterricht."

Du hast einen Stalker? "Was schreibst Du auch ins Internet?"

Auf Jemanden hereinfallen? "Das passiert mir doch nicht!"




Dienstag, 19. November 2013

Meine erste Kassette

Neulich habe ich im Keller meine erste Kassette wiedergefunden! Ich habe sie 1988 bekommen, da war ich 12 Jahre alt, und habe sie rauf und runter gehört. Ich hatte ein altes großes Radio in meinem Zimmer. Hier kannst Du es im Radiomuseum sehen. Depeche Mode war die allererste richtige Band, die ich cool fand.

An Weihnachten 1988 sollte ich einen Walkman bekommen. Ein tragbares Kassettenabspielgerät mit Kopfhörern! Das war mein Traum! Meine Berliner Oma durfte ein paar Mal im Jahr nach West- Berlin reisen. Von dort brachte sie immer Sarotti- Schokolade, Mentos- Kaubonbons und Kaffee mit. Von der Schokolade bekamen wir Enkel ab und zu einen schmalen Riegel mit 4 Stückchen in Alufolie gewickelt. Von den Mentos bekamen wir auch nur ein paar, nie die ganze Rolle.
Oma  bekam also den Auftrag, einen Walkman mitzubringen. Den sollte ich zu Weihnachten bekommen.

Was habe ich mich Heiligabend gefreut, als ich das Geschenkpapier vorsichtig (denn es wurde wiederverwendet!)  aufmachte und Kopfhörer zu sehen waren! Sollte mein Traum wahr geworden sein?! Ein blaues Gerät kam zum Vorschein. Hm. Wo sollte die Kassette rein? Da waren zwei Drehknöpfe. Laut/ leise. Kanäle. Aber keine Klappe.
Ich hatte ein kleines Radio bekommen. Was war ich enttäuscht. Oma hatte ja wohl keine Ahnung. Hmpf.
So hörte ich meine Kassette weiterhin mit dem Radiokassettendeck. Einen Walkman bekam ich erst viel später. Die "Bravo", die ich auch zu Weihnachten bekommen hatte, war ein begehrtes Tauschobjekt in meiner Klasse.

Und jetzt hört Euch mal das hier an: ein Vater spielt mit seinen Kindern "Everything Counts" von Depeche Mode. Ich schmelze


(Vorher habe ich immer nur Schallplatten gehört.)


Abokiste 47.KW

Diese Woche in unserer Abokiste: 10 Eier, Feldsalat, Porree, Rosenkohl, Möhren, Butterrübchen, Pastinaken, Äpfel, Kaki, Bananen, Orangen, Clementinen


Montag, 18. November 2013

Unser Wochenende

Nach einem Ausflug zum Gut Wulksfelde am Samstag stand am Sonntag ein richtiges Highlight an: ein Besuch der Laeiszhalle.

Die Laeiszhalle wurde mit dem Geld eines Reeders erbaut und 1908 als größtes und modernstes Konzerthaus Deutschlands eingeweiht. Auch heute noch gehört sie zu den schönsten Konzerthäusern Europas.

Ich habe mit dem Mutzelchen und dem kleinen Bruder eine Märchenreise nach Norwegen unternommen. Die Hamburger Symphoniker spielten Stücke aus Edvard Griegs "Peer Gynt". Eine phantastische Musik mit einer spannenden Geschichte mit Feen und Trollen, perfekt für Kinder. Hier kannst Du ein Stück der weltbekannten Musik hören. Sag mal Bescheid, wenn Du davon ein Tränchen im Auge hattest. Ich hatte ;-)




Peer Gynt trifft eine Fee und geht dann in die Höhle der Trolle