Zum Abschied hat der kleine Bruder sich Waffelbecherkuchen gewünscht. Zuerst habe ich sie hier gesehen.
Es gibt in unserem Ort nur zwei große Supermärkte, die diese Waffelbecher führen. Gestern bin ich mit dem Adventsjungen losgezogen, um sie zu ergattern. Im ersten Supermarkt, in dem ich sonst die Becher bekommen habe, waren alle möglichen Eiswaffelsorten vertreten, nur nicht die Waffelbecher.
Somit musste ich im Regen zum zweiten Riesensupermarkt im Shoppingcenter gehen. Wer mich kennt, weiß, wie gerne ich einkaufen gehe.
Beim Eis habe ich die Becher nicht gesehen, also bin ich mangels erreichbarer Mitarbeiter durch den ganzen Laden getigert. Der Laden ist gefühlt fußballfeldgroß. Beim Toast und Knäckebrot waren keine Waffelbecher, bei den Backzutaten nicht, bei den Knabbersachen auch nicht. Da habe ich doch noch einen Mitarbeiter gesehen. Er schickte mich zu den Kühltruhen. Tatsächlich! Da waren die Becher doch! Ein paar Packungen geschnappt und schnell raus. Zum Glück hat der Adventsjunge alles verschlafen.
Am Nachmittag habe ich das Mutzelchen und den kleinen Bruder aus dem Kindergarten abgeholt. Zusammen wollten wir die Waffelbecherkuchen backen. Der Adventsjunge war nicht so gut drauf. Ihn haben wir dazugeholt. Angeschnallt in seiner Wippe hat er zugeguckt. Er liegt nicht mehr oft darin, weil er sich lieber auf dem Boden bewegen will. Für die Zeit in der Küche war es in Ordnung für ihn.
Ich habe also mit den Kindern den Teig gerührt und in die Waffelbecher gefüllt. Mit einem Spritzbeutel würde es wohl besser gehen (oder bei einem Gefrierbeutel eine Ecke abschneiden oder mit einer Garnierspritze*), aber mit dem Teelöffel funktioniert es auch. Ich mache den Teig mit Milch ein bisschen flüssiger und lasse ihn einfach vom Löffel in den Becher rutschen. 56 Becherchen habe ich so befüllt. Ich mache sie lieber nur halbvoll, weil der Teig sonst überläuft und es nicht so schön aussieht. Nach 15 Minuten im Ofen sahen die Miniportionen schon sehr gut aus.
Als die Kinder im Bett und die Küchlein abgekühlt waren, habe ich Kuvertüre erwärmt und jeden Becher damit überzogen. Überall ein Gummibärchen drauf, fertig.
Ich finde, zu einer Feier gehört auch etwas Süßes. Da die Kinder im Kindergarten aber Frühstück, Mittagessen und Vesper bekommen, reicht auch eine Kleinigkeit. Ein Waffelbecherkuchen passt in einen Eierbecher. Die kleinen Kuchen sind einfach zu machen, reichen für viele Kinder und BetreuerInnen und sind einfach der Hit!
Für 56 Waffelbecher habe ich folgende Zutaten gebraucht:
125g Butter
3 Eier
100g Zucker
125g Mehl
1 Tl Backpulver
1 Tüte Vanillezucker
1 Prise Salz
50ml Milch
250g Kuvertüre
Gummibärchen
* aus den Zutaten einen Rührteig herstellen
* Waffelbecher befüllen, nur ca. halbvoll! (geht auch prima mit einem Gefrierbeutel, an dem eine kleine Ecke abgeschnitten wird)
* bei 175°C (Umluft) ca. 10- 15 Minuten backen
* nach dem Abkühlen verzieren
Wenn man weniger Becher verwendet, bleibt vielleicht Teig übrig. Den kann man auch zu Muffins verbacken. Für die Verzierung eignen sich auch Streusel, Nüsse, Mandeln, Erdbeeren, Weintrauben etc.
*Amazon-Partner-Link