Das deutsche Frühstück ist schon etwas Besonderes. Fast nirgendwo sonst auf der Welt gibt es so eine breit gefächerte Auswahl, wie hierzulande: Brot und Brötchen in allen Formen, vom dunklen Vollkorn bis weichen Weizen, Müsli, Cornflakes, Marmelade, Wurst, Käse, Obst, Gemüse, Eier, Joghurt, Kaffee, Tee, Milch...
Schier unendlich ist die Auswahl und gestalten sich die Vorlieben. Für uns ganz normal, für Menschen aus anderen Ländern ist das deutsche Frühstück pure Schwärmerei. Bei The Wednesday Chef, dem Blog einer in Berlin lebenden Frau, kann man etwas über das "German Breakfast" lesen. Schön sind auch die sehnsüchtigen Kommentare dazu.
Wir verreisen gerne. Es muss gar nicht weit sein. Am liebsten fahren wir nach Kühlungsborn. Dass die Kinder alle mitkommen, ist ganz selbstverständlich. Irgendwie verspüren wir als Paar auch keinen Wunsch, mal ohne die Kinder wegzufahren. Wir sind glücklich, mit dem, was wir haben und machen das Beste daraus. Außerdem kann man 4 Kinder nicht mal eben irgendwo unterbringen. Das entscheidet natürlich jede Familie für sich und Urlaub, egal ob mit oder ohne Kinder, sei jedem von Herzen gegönnt.
Karen aus Finnland war mit ihren drei Kindern im wunderbaren Prag und hat ganz toll in Worte gefasst, was ich auch immer denke: "Das Wichtigste hätte gefehlt." Ja.
Unser Mutzelchen bastelt ständig irgendwas. Aus den kleinsten Fitzeln Papier kann sie etwas zaubern. Ich staune dann immer, was sie völlig ohne Vorgaben zaubert. Dann ist unser Esstisch übersät mit Papier, Stiften, Schere und Kleber. Ich freue mich sehr über ihre Kreativität, war ich doch selber auch so ein Kind. Viele tolle Bastelideen gibt es bei "Crafty Crow". Hier zum Beispiel: "Was kannst Du aus einem Pappkarton machen?"