Donnerstag, 9. September 2010

Nähkurs

Heute abend findet wieder mein Nähkurs in einem großen Stoffgeschäft statt. Ich gehe eigentlich ganz gerne dahin. Eigentlich. Denn eine Sache hat mir den Spaß verdorben.
Am ersten Kurstermin wurde mir gesagt, daß die Ladeninhaberin es ganz gerne hätte, daß ich für den Kurs Materialien vorher im Laden kaufe. Okay, ich hielt das für eine nette Bitte und habe am Anfang Stoffe dort gekauft. Das ist ganz schön ins Geld gegangen, denn günstig sind die Stoffe dort nicht. Als ich an einem Tag nicht mehr viel Geld hatte, habe ich mir von zu Hause Stoff mitgenommen, denn in meinen Regalen herrscht große Auswahl. Nach dem Kurs hat mich die Kursleiterin darauf hingewiesen, daß ich doch beim nächsten Mal bitte wieder etwas kaufen sollte, denn eigenes Material wird nicht so gern gesehen. Ich war ziemlich traurig darüber, denn zusätzlich zur Kursgebühr kann ich mir so viele Ausgaben einfach nicht leisten. Nun macht mir der Kurs nur noch halb soviel Spaß. Ich empfinde es als Zwang. Bei der Buchung des Kurses wurde diese Sache übrigens nicht erwähnt.
Nun frage ich mal in die Runde: Ist das denn üblich so? Müßt Ihr in Euren Kursen auch vor Ort Material kaufen?

Nachtrag:  Vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Kommentare! Ich werde den Kurs nicht fortführen. Hauptsächlich ging es mir darum, mal an einer modernen Maschine zu sitzen. Mein Fazit: bis auf die Geschwindigkeitsregulierung, den Fadenabschneider und die Lautstärke ist meine 35 Jahre alte Maschine genauso gut ;-)
Ich habe im Laden nichts gesagt, weil es der einzige für mich gut erreichbare Stoffladen in der Gegend ist. Und weil ich dort ab und zu noch einkaufen möchte, lasse ich die Sache auf sich beruhen.