... sagt der Liebste aufmunternd zu mir. Ich schüttle den Kopf.
Und ohne Lieblingskuchen? Ohne Lieblingsmarmelade? Ohne Müsli mit Obst? Ohne Smoothies? Ohne Kekse? Ohne Weintrauben? Ohne Joghurt? Ohne Pudding? Ohne Pflaumen? Ohne Erdbeeren? Ohne Honig? Ohne Weihnachtsplätzchen? Ohne Eis? Ohne ein Stück Lieblingstorte vom Lieblingskonditor im Urlaub? Ohne Melone? Ohne, ohne, ohne...
Ohne Zucker? Komplett?
Könnt Ihr Euch das vorstellen? Ich nicht.
Und doch ist es nun Realität für mich, denn ich leide unter Fruktoseintoleranz. Genauer gesagt Fruktosemalabsorption. Mein Körper kann Fruchtzucker sowie alle anderen Zuckersorten nicht verarbeiten. Das erklärt endlich, wieso ich seit Monaten starke Verdauungsprobleme habe. Mir ging es manchmal richtig schlecht. Ich hatte Angst, einen Ausflug zu machen, weil ich nicht wußte, ob ich wieder Bauchschmerzen und Durchfall bekomme, oder nicht. Ich kenne jede öffentliche Toilette in der Umgebung.
Ein Test beim Arzt hat Klarheit gebracht. Ich hatte ja ursprünglich die Milch in Verdacht, wie bei unserem Großen. Dem geht es mittlerweile zum Glück wieder besser dank laktosefreier Ernährung. Das ist nicht schwer. Fruktosefrei ist schwerer. Für ein paar Wochen muß ich nun allen Zucker vermeiden. Obst, der Inbegriff von gesunder Ernährung, ist komplett tabu. Auch einige Gemüsesorten haben einen hohen Fruktoseanteil. Und in wie vielen Lebensmitteln versteckter Zucker drin ist, glaubt man fast nicht. Selbst ganz normales Brot enthält Zusätze. Das ist wirklich schwer. Einkaufen dauert jetzt doppelt so lang.
Und das passiert mir Schlemmermaul! Gemein!
Und wie geht es mir nach 4 Wochen?