Ich fange mit einem Bild von gestern Nachmittag an, da ich heute keine 12 geschafft habe. Gestern habe ich die letzten Vorbereitungen für den heutigen Tag getroffen. Die Augustschnuppe hat mir geholfen, Blätter für ein Flipchart zu gestalten.
Erste Handlung in der Küche: Kaffee kochen! Kaffeebohnen mahlen, Wasser drauf, Milch erwärmen, Eiweißpulver in die Tasse, Milchkaffee. Dann vier Brotdosen mit Obst, Gemüse und Knabbereien befüllen.
Heute Morgen summt der Wecker um 5:15 Uhr. Um 6 Uhr sieht es vor den Fenstern so aus:
Genau vor einem Monat habe ich in Berlin das Werkzeug an die Hand bekommen, das ich heute an pädagogische Fachkräfte weitergeben darf. Im Stadthaus von Schwerin ist ein Raum für die Fortbildung reserviert, die ich gebe. Eine Mitarbeiterin der Stadt, Koordinatorin für die Stiftung, hat den Multifunktionsraum vorbereitet und begleitet mich durch den Tag.
Anmerkung zum Bild: das Banner ist veraltet, der Name der Stiftung wurde zu "Stiftung Kinder forschen" angepasst, um allen Menschen gerecht zu werden.
Während ich die Fortbildung gegeben habe, hat er sich in einem Büro seiner Firma "eingemietet" und von dort gearbeitet.
Auf dem Heimweg halten wir am Hof Medewege. Der Liebste lädt mich auf Kaffee und besonders leckeren Kuchen ein.
Die Anspannung der letzten Tage fällt von mir ab. Während das nagelneue Album von Mark Knopfler im Autoradio spielt, weine ich ein bisschen vor mich hin. Das war doch aufregender, als ich dachte. Die Feedbackbögen der Teilnehmenden haben mir aber fachliche Kompetenz bescheinigt und eine erfolgreiche Fortbildung gespiegelt. Puh...
Nach dem Abendessen setze ich mich in den Sessel und schreibe diesen Eintrag hier. Der Tag klingt gemütlich aus.
Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Vielen Dank dafür!