Ich wache um halb 9 auf. Im Zimmer der Augustschnuppe zwar, aber dafür ist die zweite Hälfte der Nacht schön ruhig gewesen.
Als ich meine erste Tasse Kaffee fertig getrunken habe, steht auch der Liebste in der Küche. Ganz in Arbeitsmontur. Denn der Termin stand ganz fest im Kalender: Garten!
Zuvor fahren der Liebste und ich schnell zum Kreisagarmuseum und holen die Requisiten ab, die ich letzte Woche für meinen Vortrag gebraucht habe. Wir fahren sie zum Museum in Wismar und ich verstaue alles wieder in den Schränken dort.
Unterwegs haben wir noch den Wochenendeinkauf getätigt. Zu Hause laden wir alles aus und nehmen die Kinder mit.
Im Garten ist alles gelb! Ich finde es wunderschön, aber die Nachbarn mit ihren kurzgeschorenen Rasenflächen werden diese Blütenpracht wahrscheinlich hassen. Vor allem, wenn alle Blüten zu Pusteblumen geworden sind.
Das Immergrün mit den lila Blüten mag ich auch sehr. Es konnte sich im Garten auch großflächig ausbreiten. Vier Jahre lag alles brach.
Wir sind von 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Garten und arbeiten uns voran. Ich mähe vor dem Zaun und um das Haus herum. Ich schneide Äste klein und fülle damit die Hochbeete. Ich fülle Efeu in Säcke, damit wir das Zeug zur Sammelstelle für Gartenabfälle fahren können.
Der kleine Bruder hat seinen Freund dabei, die beiden bauen noch ein Hochbeet auf. Der Liebste hat zum Geburtstag von mir (ganz uneigennützig natürlich) einen Grill geschenkt bekommen. Den baut er auf. Dann grillen wir das erste Mal in unserem Garten. Fühlt sich gut an!
Letzter Blick am Abend auf unseren Garten.
Zu Hause schauen die beiden Jüngsten noch das Sandmännchen. Ich bereite schnell ein
Spaghetti-Eis-Tiramisu zu. Der Liebste saugt die Wohnung durch. Morgen bekommen wir nämlich Besuch.
Jetzt trinke ich gleich ein bisschen Eierlikör. Und zwar aus einem Glas, das wir im Garten in der Erde gefunden haben. Dann schauen wir mit den Großen "
Avatar - The Way of Water"
(Amazon-Partner-Link). Die Großen haben den Film schon im Kino gesehen, ich kenne ihn noch nicht.
Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!