Donnerstag, 9. März 2023

9. März 2023

Um 4 Uhr wache ich auf, weil die Augustschnuppe schon wieder in unserem Bett strampelt. Um 4:20 Uhr höre ich den ersten Amselgesang. Um 4:45 Uhr denke ich, dass ich gar nicht mehr einschlafe. 

Um 5:50 Uhr summt der Wecker. Ein riesiger Schreck fährt mir in alle Gliedmaßen. Ich wanke zitternd ins Bad. Dann gehts in die Küche, Kaffee kochen. Die letzten Reste Obst und Gemüse teile ich auf drei Brotdosen auf. Zum Frühstück gibt es Aufbackbrötchen aus dem Vorratsschrank. 

Der Liebste beschließt, die Augsusstschnuppe zusammen mit mir in den Kindergarten zu bringen. Hinterher radeln wir gemeinsam in die Innenstadt und trinken noch einen Kaffee zusammen. Dann fährt er nach Hause ins Homeoffice. 

Ich baue heute Überstunden ab, deshalb habe ich bürofrei. Ich radle zum Supermarkt und kaufe Obst und Gemüse ein. Das bringe ich alles nach Hause. Dort versuche ich, einen Vorsorgetermin in einer Arztpraxis zu bekommen. In zwei Monaten ist es schon soweit. Ich versuche noch einen Termin in einer anderen Praxis zu organisieren: der nächste freie ist im Dezember. 

Dann radle ich wieder zurück in die Innenstadt. Am Hafen vorbei, wo gerade ein Boot der Küstenwache ablegt und Richtung Ostsee fährt.

Heute habe ich endlich einen Termin im Friseursalon. Genau zwei Stunden dauert es, bis Strähnen und Frisur wieder sitzen. Danach radle ich zur neuen Fika Kaffeebar. Sie öffnet heute das erste Mal unter der Woche. Als ich eintreffe, wird draußen gerade das Schild angebracht. Jetzt kann man schon von Weitem sehen, wo es den guten Kaffee gibt. 

Die Adresse lautet: Neustadt 9 in Wismar. Gleich in der Nähe des Hafens und fast neben der Einfahrt von SOKO Wismar. Also der Filmkulisse. An der Fassade steht außerdem "Kaffeetiet" dran, das ist der Name der kleinen Ferienwohnung in dem Haus.


Drinnen ist schon ziemlich Betrieb. Die Plätze füllen sich rasch. Alle haben sehnlichst auf die Neueröffnung gewartet. Es ist supergemütlich, aber noch ungewohnt. Die Einrichtung ist sehr schön. Die Pflanzen, die überall in hübschen Töpfen stehen, kann man sogar kaufen. 

Fika steht für einen beliebten Treffpunkt. Der Laden ist Marktplatz und Ort des Austausches. Deshalb ist er jetzt schon ein Lieblingsort für mich. 


Ich radle wieder nach Hause und bereite dort Teig vor. Dann hole ich die Augustschnuppe aus dem Kindergarten. Die Schulkinder sind alle alleine nach Hause gekommen. 

Ich backe Waffeln. Dieses Rezept verdopple ich. Es werden 16 Waffeln. Dazu koche ich Kirschgrütze. Dafür erhitze ich den Inhalt vom einem großen Glas Sauerkirschen in einem Topf. Ich rühre etwas Stärke in kaltem Wasser an und rühre sie unter die Kirschen. Das dickt beim Kochen ein. Gewürzt mit Zimt, Nelken und Vanillezucker duftet es sehr schön in der Wohnung. Dieses Waffeleisen (Amazon-Partner-Link) leistet mir seit vielen Jahren beste Dienste. Nichts klebt an und der Signalton sorgt dafür, dass die Waffeln nie anbrennen und immer perfekt sind. 

Am frühen Abend mache ich mich schick und radle nochmal los. Zufällig bin ich heute schon wieder verabredet. Diese neue Freundin aus Wismar habe ich monatelang nicht gesehen. Wir kehren in das nagelneue Restaurant an der Hafenspitze ein. Die Speisen sind außergewöhnlich gut gewürzt, ein Markenzeichen des Restaurants. Ich bin dankbar für den schönen Abend und dass das für mich möglich ist. 

Rückweg am Alten Hafen vorbei. Ist schon schön in Wismar! Zu Hause schreibe ich diesen Eintrag fertig und quatsche noch bei einer Tasse Tee mit dem Liebsten. 

Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!