... sind fünf Tage vergangen seit meinem letzten Eintrag. Ich würde so gerne mehr aufschreiben, denn es passieren so viele spannende Sachen in letzter Zeit. Doch über manches kann ich noch nicht schreiben, manches will ich nicht aufschreiben und manches darf ich nicht aufschreiben. Und manches hat sich dann irgendwann doch erledigt...
Zu einem Termin letzte Woche bin ich mit dem Fahrrad gefahren. Ich musste dafür Wismar verlassen und über Land radeln. So sieht dann teilweise die Straßensituation aus: keine Fußwege. Geschweige denn Radwege. Die Einfahrten führten zu Wohnhäusern oder Höfen. Mit der Angst im Nacken habe ich gemacht, dass ich schnell von dieser Straße wieder runterkam.
Letzten Freitag war am Morgen wieder dichter Nebel über Wismar. Das ist besonders am Hafen immer ein interessantes Schauspiel.
Mittags strahlte dann wieder die Sonne vom knallblauen Himmel.
Und am Abend nach dem Töpfern mit dem Mutzelchen ging die Sonne wieder sehr schön hinter der Schweinsbrücke unter.
Am Samstagvormittag sind der Liebste und ich zuerst einmal zur Fika Kaffeebar gelaufen. Dort haben wir unseren Wochenend-Kaffee genossen und die neuen Gebäckstücke probiert.
Danach besuchten wir das kleine Fest vom Team des Unverpacktladens. Das "Füllwerk" soll in den nächsten Wochen in Wismar eröffnen. Am Samstag durften wir die Nuss-Mus-Maschine testen. Darunter hatte ich mir etwas anderes vorgestellt. Doch es ist sooo toll!
Oben kommen geröstete und gehackte Haselnüsse rein. Dann noch ein kleiner Teil Zartbitterschokolade. Und dann nur ein mitgebrachtes Gefäß oder wie hier eine Scheibe Brot drunterhalten und frisch gemahlenes ähm... gemustes? Schokoladen-Nuss-Mus genießen. Whoah, das war so lecker! Und da wir, besonders die Kinder, Schokoaufstrich-Fans sind, werden wir wohl die Maschine sehr oft aufsuchen. Den Laden ja sowieso.
Der Liebste ist dann nach Hause gelaufen. Ich bin in der Stadt geblieben denn das Theater-Team hat sich getroffen. Wir sind mit Nosferatu spazieren gegangen. Also mit der 4 Meter hohen Gestalt, die anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Film-Klassikers gebaut wurde. "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" wurde auch in Wismar gedreht. Den Film kann man sich in restaurierter Fassung und voller Länge bis 01.06.2022 auf arte anschauen.
Das war ein großer Spaß! Zwei Stunden waren wir in der ganzen Stadt und am Hafen unterwegs. Die Leute waren begeistert. Hunde bellten irritiert. Manche Kinder versteckten sich lieber hinter ihren Eltern.
Bis zum Sommer werden noch mehr Figuren gebaut, so dass es am Ende sechs sind. Jede Woche treffen wir uns und erarbeiten Szenen, die wir dann mit den Figuren an unterschiedlichen Stellen in der Altstadt aufführen wollen. Es sind sechs Auftritte Ende August und Anfang September geplant. Wir haben uns abgewechselt, denn es ist gar nicht so leicht, diese große Figur zu bewegen. Besonders für die Männer, die im Inneren der Figur alles tragen. Zum Glück hielt sich mein Muskelkater in Grenzen.
Noch mehr Informationen zum Projekt gibt es hier bei Nosferatour. Es findet auch gerade ein Crowdfunding zur Finanzierung des Vorhabens statt. Außerdem werden immer noch Leute gesucht, die gerne mitmachen wollen.
Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!