Donnerstag, 24. März 2022

Liebe unbekannte Leserin!

Danke, dass Du hier mitliest! Du bist eine anspruchsvolle Leserin. Du möchtest unterhalten werden. Du hast Erwartungen an mein Blog. Doch Dir ist es hier zu langweilig geworden. Danke, dass Du Dir extra Zeit nimmst, mir das in einem Kommentar mitzuteilen. Es scheint Dich wirklich sehr zu beschäftigen. 

Aber weißt Du was?! Ich trage keine Schuld an Deiner Langweile. Es tut mir wirklich leid, dass Dein Tag anscheinend nicht angefüllt und abwechslungsreich genug ist. Dass Du keine andere Beschäftigung hast, als in meinem Blog nach Zerstreuung zu suchen. 

Ich versichere Dir, meine Tage sind randvoll. Deshalb entschuldige bitte, dass ich mich zuerst um meine Kinder, meine Ehe, meine Jobs, meine Freundschaften, meine Hobbys, meine Gesundheit, meinen Haushalt, mein Wohnumfeld und meine Stadt kümmere. 

Wenn ich dann noch Zeit finde, befülle ich mein Blog. Ganz nach Lust und Laune mal regelmäßiger, mal seltener. Mal mit Rezepten, mal mit kreativen Ideen, mal mit Reiseberichten, z.B. aus Dänemark, London, Barcelona oder der schönen Region rund um die Schlei. Über Kühlungsborn oder Wismar berichte ich auch schon von Anfang an. Das ist nun schon seit bald 14 Jahren der Fall. Schau Dich gerne um, da findet sich bestimmt etwas für Dich. Übrigens völlig kostenfrei und unverbindlich für Dich. 

Ich möchte Dir aber von Herzen gerne helfen, Deinen Tag sinnvoll zu nutzen. Deshalb schreibe ich heute mal einen umfangreichen Service-Eintrag. Bitteschön:

* Text enthält Amazon-Partner-Links

Es ist Frühling! Warum gehst Du nicht nach draußen und genießt den Sonnenschein? Du könntest ein Beet bepflanzen. Das geht auch in der Stadt. Zum Beispiel auf Baumscheiben, im Hinterhof, in Gemeinschaftsgärten, aber auch auf dem Balkon oder sogar auf dem Fensterbrett. Achte doch dabei auf Permakultur. Noch nie gehört? Oh, das ist ein schönes Thema, um sich längerfristig damit zu beschäftigen. Für den Einstieg in die nachhaltige und insektenfreundliche Gärtnerei eignet sich vielleicht das Buch "Einführung in die Welt der Permakultur" oder "Permakultur im Hausgarten" oder auch "Permakultur auf dem Balkon". Da kannst Du dann später sogar eigenes Gemüse ernten.

Dir ist das schöne Wetter aber gar nicht so geheuer? Es ist schon viel zu lange zu trocken? Das stimmt. Die Waldbrandgefahr ist in Deutschland schon jetzt im März real. Wohingegen Australien aktuell unter den schlimmsten Überschwemmungen seit Menschengedenken leidet. Und die Antarktis erlebt eine beispiellose Hitzewelle. Der Klimawandel lässt sich nicht mehr stoppen. Aber vielleicht aufhalten. Da könnte man sich für einsetzen. Zum Einstieg könntest Du vielleicht zur bundesweiten Klimademo am 25. März gehen. Da triffst Du bestimmt viele Gleichgesinnte und erfährst von Projekten in deiner Umgebung. Vielleicht um gemeinsam Müll zu sammeln? 

Das ist Dir zu aufwändig? Du willst nicht so viele Menschen treffen? Dann fang doch einfach mal in Deinem eigenen Haushalt an. Viele Produkte aus Plastik sind völlig unnötig. Frischhaltefolie und Folie aus Aluminium braucht man gar nicht, um Lebensmittel aufzubewahren. Es reicht auch eine Schüssel, die mit einem Teller abgedeckt wird. Küchenrollen lassen sich durch waschbare Tücher aus Stoff ersetzen. Genauso wie Spüllappen oder Schwämme. Wäsche muss man gar nicht kochen, niedrigere Temperaturen reichen auch aus. Und Waschmittel lässt sich sogar selber herstellen. Umfangreiche Informationen zu diesen Themen finden sich z.B. auf Utopia

Womit wir doch gleich mal bei der Energie sind. Bitte unterstütze einen Stromanbieter, der Strom aus regenerativen Energien anbietet. Und eine nachhaltige Bank. Nur so lässt sich die Energiewende ausbauen und Dein Geld landet nicht in der Rüstungsindustrie.

Du möchtest noch viel niedrigschwelliger etwas für die Umwelt tun? Und gleichzeitig fit und an der frischen Luft sein? Vielleicht kannst Du mehr mit dem Fahrrad fahren? Das ist super! Der Zustand der Straßen leider nicht so. Tritt doch dem Fahrradclub ADFC bei. Die organisieren oft auch Radtouren und setzen sich für den Ausbau der Radinfrastruktur ein. 

Der Klimawandel interessiert Dich aber gar nicht? Dann möchtest Du Dich vielleicht eher gegen Rassismus, Homophobie, Sexismus, Rechtsextremismus, Mobbing oder andere Diskriminierungen einsetzen? Das ist auch ein weites Feld und braucht viele mutige Menschen. Vielleicht achtest Du zuerst mal auf Deine Sprache. Denn Sprache prägt unser Denken und schafft Wirklichkeit. Hilfestellung gibt es zum Beispiel in den Büchern "Sprache und Sein" oder "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten" oder "Und jetzt Du. Rassismuskritisch leben". 

Auch ein weites Feld: die Gleichberechtigung. Wusstest Du, dass laut einer Studie der Bundesregierung 68% aller verheirateten Frauen zwischen 30 und 50 Jahren in Deutschland ein Einkommen von weniger als 1000 Euro haben? Aber Frauen wollen doch gar keine Karriere machen? "Aber wir sind doch längst alle gleichberechtigt!" "Unsere Omas haben das doch aber auch alles geschafft!" Ohne zu jammern. Selbstverständlich. Das Buch "Die Erschöpfung der Frauen: Wider die weibliche Verfügbarkeit" ist hoffentlich augenöffnend. Oder auch "Das Unwohlsein der modernen Mutter". "Die Wut, die bleibt" bearbeitet all das in Romanform. 

Dringend bearbeitet werden muss auch das Thema weibliche Genitalverstümmelung. Oder Gewalt in der Geburtshilfe. Oder Bildung! Ach, die Kinder wurden ja schon immer vergessen und in der Pandemie erst recht. Sie sind die großen Corona-Verlierer

Es gibt Wichtigeres auf der Welt als dieses Frauen- und Kindergedöns? Woanders herrscht Krieg? Ganz genau. Nicht nur einer. Da wird jede Hilfe gebraucht. Zum Beispiel in Form von Unterkünften. Oder in Form von von Spenden. Ja, am liebsten Geld. Denn Sachspenden sind zwar gut gemeint, verschlingen aber wieder Kapazitäten, die woanders dringender gebraucht werden. Denn Kleiderspenden müssen z.B. sortiert und gelagert werden. Aber das Geld fließt ja in die Verwaltung der Organisationen? Stimmt. Denn die Menschen, die sich darum kümmern, arbeiten da. Bei Aktion Deutschland hilft, dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, gibt es wertvolle Tipps.   

Dann wäre da auch noch der Tierschutz. Der illegale Handel mit Welpen ist z.B. ein Millionengeschäft. Außerdem platzen viele Tierheime aus allen Nähten. Geh doch einfach mal in ein Tierheim in Deiner Nähe und frage, ob dort Deine Hilfe benötigt wird. Vielleicht kannst Du mit einem Hund spazieren gehen oder eine Katze aufnehmen? Der Umgang mit Tieren ist gut fürs Gemüt.

Das hilft Dir alles nicht? Du bist vielleicht einsam? Oder traurig? Du brauchst jemanden zum Reden? Dann gibt es immer noch die Telefonseelsorge. Per Telefon, online und vor Ort finden sich dort Menschen, die Dir zuhören. Und auch dort kannst Du Dich engagieren, falls Du Lust und Zeit hast.

Achso, das Ehrenamt! Es gibt sooo viele sinnvolle Tätigkeiten, die sich für das Gemeinwohl der Gesellschaft ausüben lassen! Ob in Vereinen, bei der Tafel, in Suppenküchen, Kleiderkammern, der Nachhilfe, in Sprachkursen, bei Familien, Kindern, Senioren, Kranken, Sterbenden, Trauernden... das Feld ist unendlich groß. Das ist hilfreich, macht Freude und bringt einem persönlich auch so viel! Viele Informationen dazu finden sich hier

Das ist ein kleiner Ausschnitt von Dingen, die mich persönlich noch zusätzlich zu meinem eigenen Leben beschäftigen, die hier aber eventuell nicht oder nur selten auftauchen.

Meine Vorschläge gefallen Dir alle nicht? Dir ist aber immer noch langweilig? Hm... Dann lies doch einfach ein gutes Buch. Oder in anderen Blogs. Schaue einen Film. Eine Serie. Oder probiere Aquarellmalen aus. Renoviere Deine Wohnung. Lerne die Gebärdensprache. Oder mach es wie ich jetzt: backe etwas Leckeres. Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag! 



Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!