Also, nicht dass wir uns falsch verstehen: der Urlaub in Angeln, der Gegend zwischen Kappeln und Flensburg, war wieder wirklich wunderschön! Wir sind so dankbar, dass es überhaupt möglich war, wegzufahren. Wir waren viel draußen und haben die frische Brise im Norden sehr genossen. Heute hat die Wäsche ihre Runden gedreht und wir haben schön gefaulenzt.
Zwischendurch erfreue ich mich an meinen (selbstgekauften) Urlaubsmitbringseln. Der Frieda-Kaffee ist Ehrensache. Den mögen wir einfach. Die kleine Rösterei ist umgezogen, den Lagerverkauf haben wir gar nicht besucht. Den Kaffee bekommt man in Angeln aber in fast jedem größeren Supermarkt oder in kleineren Hofläden. Ansonsten bestellen wir die Bohnen eben im Internet. Schlaefkes Schokoladenküche in Kappeln haben wir diesmal *hüstel* sogar zwei Mal besucht. Aus dem Hofladen Mangelsen haben wir wieder einen kleinen Vorrat an hausgemachten Nudeln mitgebracht. Dann war da noch Marmelade, Honig, Senf, Ziegenkäse, Tee und Töpferhandwerk im Gepäck. Alles aus der unmittelbaren Region, hergestellt von kleinen Unternehmen.
In einer Buchhandlung in Kappeln habe ich zwei Bücher entdeckt, über die ich mich sehr gefreut habe. "Copenhagen Food" von Trine Hahnemann habe ich schon ganz lange auf meiner Liste, das habe ich mir ganz schnell geschnappt! Das Buch gibt es in deutscher Sprache nicht mal gebraucht. In englischer Sprache ist es aber noch erhältlich. Es ist mit den wunderbar bebilderten Geschichten und Rezepten aus der dänischen Hauptstadt sofort auf meiner Lieblingsbuch-für-immer-Liste gelandet. "So schmeckt Skandinavien" von Brontë Aurell (alles Amazon-Partner-Links) ist auch wunderschön anzuschauen und eine gute Ergänzung meines Kochbuchregals.
So. Noch vier Mal schlafen, dann beginnt hier in Hamburg das neue Schuljahr. Ich wünsche unseren Kindern so sehr ein Stückchen Normalität. Allerdings bin ich skeptisch, wie lange das wohl gut gehen wird. Wir sind jedenfalls gedanklich auf alle Unterrichtsmodelle eingestellt.