Donnerstag, 2. April 2020

Zu-Hause-Tagebuch Tag 18

Alle meine Einträge sammle ich jetzt unter dem neuen Label Zu-Hause-Tagebuch. Es lohnt sich, auch in ältere Beiträge reinzuschauen, da ich jedes Mal eine Menge interessanter Tipps für Groß und Klein aus dem Internet zusammengetragen habe.

Ausgeschlafen. Nee, VERschlafen! Der Liebste hat keinen Wecker gestellt. Er dachte, wir wachen ja eh früh auf oder werden von der Augustschnuppe geweckt. Als wir die Augen aufmachen, ist es aber schon halb 9! Auch die anderen Kinder schlafen noch.

Der Liebste macht sich schnell fertig und nimmt sein Frühstück mit an den Schreibtisch. Um 9 Uhr ist jeden Tag die erste Telefonkonferenz. Die Kinder und ich frühstücken gemächlich. Wir haben zum Glück keine Eile. Ein klarer Vorteil des Zu-Hause-Seins.

Der kleine Bruder kann nicht mit dem Frühstück beginnen, Er muss erst noch den fünften Band von "Alea Aquarius" (Amazon-Partner-Link) auslesen. Nur noch 5 Seiten, dann ist er fertig. Ich hatte die Bücher eigentlich für das Mutzelchen gekauft, weil ich allein das Cover schon so schön fand, aber jetzt sind sie beide Fans geworden.



Als die Kinder mit der täglichen Sportstunde von Alba Berlin beginnen, ist es schon halb 11. Ich mache nicht mit, weil meine Schulter mich leider immernoch ärgert. Ich werde mir aber endlich mal ein neues Fitnessband bestellen, um meine Arme zu trainieren. Heute basteln die Kinder während der Sportstunde für die Grundschule Origami-Basketballkörbe. Wie toll!



Ich räume stattdessen mal das Jungszimmer auf. In den letzten Tagen wurde es am Abend immer nur huschhusch aufgeräumt, so dass sich da einiger Krempel in den Ecken angesammelt hat. Von Zeit zu Zeit mache ich das ganz gerne mal alleine. Das geht schneller und dann ist wieder eine Grund-Ordnung drin. Ich hole dann noch den Staubsauger und habe auf diese Weise auch mein Fitnessprogramm absolviert.


Um 11 Uhr fangen die Kinder heute mit ihren Schulaufgaben an. Die beiden Großen bekommen sie wieder über IServ von ihrer Schule. Der kleine Bruder lernt heute in Biologie etwas über Muskeln im menschlichen Körper. In Deutsch soll er in der Anton-App verschiedene Aufgaben erledigen, Diktate und Lückentexte und so. Damit ist er heute sehr schnell fertig.

Das Mutzelchen soll für das Fach Physik ein Experiment aufbauen und ausprobieren. Und für Geschichte soll sie einen Text über ein indigenes Volk und das Leben heute schreiben. Sie darf sich ein Volk aussuchen und schreibt einen Text über die Quechua.

Ich setze mich mit dem Adventsjungen an den Tisch. Er lernt zunächst etwas über Wahrscheinlichkeiten. Dann bearbeitet er für Sachkunde ein Heft über die Amsel. Dann schreibt er einen Brief an seinen Freund.



Ich bereite dann schonmal das Mittagessen vor. Gegen 13 Uhr macht der Liebste immer Mittagspause. Ich will also auf den Punkt fertig sein. Heute gibt es Kartoffelgratin. Da kommen einfach in dünne Scheiben geschnittene Kartoffeln und Lauch mit gewürzter Milch in eine große Auflaufform. Das Ganze bestreue ich noch mit geriebenem Käse. Den lieben Gruß aus dem Kartoffelnetz möchte ich an Euch weitergeben :-)


Zur Mittagszeit sind alle Kinder mit ihren Schulaufgaben fertig. Nach dem Essen geht der Liebste wieder an den Schreibtisch. Die Kinder dürfen spielen.

Später gehe ich mit dem Adventsjungen zum Briefkasten. Auf dem Rückweg gehe ich schnell alleine frische Milch holen und noch ein paar Zutaten, die ich für morgen brauche. Da hat nämlich der Liebste Geburtstag. Nanu? Was ist mit meiner Lieblingsmagnolie passiert? Die Blüten sind noch gar nicht richtig geöffnet aber alle braun?!

Der Nachmittag ist schon wieder schnell rum. Gegen 18:30 Uhr macht der Liebste heute Feierabend. Es hat sich eingebürgert, dass ich dann sofort nach nebenan an den Schreibtisch gehe und meine Dinge am Rechner erledige. Ich beantworte E-Mails und Kommentare und schreibe meinen Blogeintrag. Dafür schaue ich nach, was ich mir tagsüber auf Twitter, Instagram oder übers Radio angespült wurde. Das trage ich dann für meinen Text zusammen.

Das Abendbrot gibt es jetzt immer erst nach dem Sandmännchen. Das ist also um 19 Uhr der Fall. Weil wir morgens länger schlafen und tagsüber insgesamt später essen, passt das jetzt ganz gut.

Gegessen: Kartoffelgratin
Gesehen: ein Kartoffelherz
Gespielt: "Tier auf Tier" (Amazon-Partner-Link)
Bewegt: Hausarbeit, Spaziergang
Vorgelesen: "Frag doch mal die Maus - Tiere auf dem Bauernhof" (Amazoon-Partner-Link)
Gelesen: viele E-Mails

Tipps aus dem Internet:

NABU: Der Naturschutzbund hat Weißstörche besendert, um die Zugrouten der Vögel besser untersuchen zu können. Verfolgt die Reise der Störche im Blog.
Storchennest Hoechstadt: Per "Storchen-Cam" kann hier in ein Storchennest hineingeschaut werden. Eine sehr schöne Beschäftigung nicht nur für Kinder!
Buzzfeed: Hier ist noch ein nettes Zeitverbringding: Ich habe 18 von 19 Punkten und bin somit auf alle Fälle über 40 Jahre alt. Und Du?
ntv: "Die Abmahn-Anwälte haben zuviel Freizeit" Die Näherinnen von manomama könnten helfen, dürfen es aber nicht.
Und wie vermeidet man Abmahnungen bei der Vertreibung von Masken? Hier ein Kommentar eines Rechtsanwaltes dazu.
Deutsches Jugendherbergswerk: Die Jugendherbergen sind in der größten Krise ihres 111jährigen Bestehens. Alle Häuser sind auf unbestimmte Zeit geschlossen. Ganz konkret kann man helfen, indem man eine Mitgliedschaft abschließt. Die ist eh ganz praktisch. Wir wissen heute schon, wo wir hinreisen wollen, wenn das wieder geht.

Ich freue mich, dass meine regelmäßigen Tagebuch-Einträge so guten Anklang finden! Ich danke sehr für die Anteilnahme und für die Tipps, die mir von Leserinnen oder Lesern geschickt werden. Ich möchte denen, die es möchten, die Möglichkeit geben, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!