Werbung
Spiele sind so eine Sache bei uns. Gerne würden wir öfter zusammen spielen. Aber bei der großen Altersspanne der Kinder von 1 bis 11 Jahren ist es im Moment schwierig etwas zu finden, was die Kinder einerseits nicht über- und andererseits nicht unterfordert. Es soll allen Beteiligten Spaß machen. Auch uns Eltern. Denn wenn ein Spiel total langweilig ist oder ewig lange dauert, sinkt ehrlicherweise auch die Motivation bei uns Erwachsenen, dabeizubleiben.
Wir haben auch schon eine lange Spielpause eingelegt, weil z.B. der Große früher eine sehr geringe Frustrationstoleranz hatte. Sobald etwas nicht gelang, flog schonmal ein Spiel durch die Gegend oder es wurden Spielkarten zerrissen. Leider sind auch noch nicht alle Kinder so weit, sich von ganz alleine mit einem Brettspiel zusammenzusetzen. Es braucht noch die Moderation von uns Eltern.
Dabei ist gemeinsames Spielen so wichtig. Gemeinsames Spiel stärkt den Zusammenhalt. Beim Spielen werden viele soziale Kompetenzen trainiert. Zum Beispiel werden Kommunikation und Konzentration geübt, das Einhalten von Regeln, Teamfähigkeit und Fairness gegenüber den Mitspielerinnen und Mitspielern. Und Entspannung bringen Spiele auch. In allen Kulturen wurde und wird gespielt.
Von Ravensburger wurde ich gefragt, ob wir "Kinderspiele aus aller Welt" testen wollen. Ich fand die Idee, viele verschiedene Spiele aus aller Welt in einem Spiel zu vereinen, sehr gut. Auf die Spiele aus anderen Kulturen waren wir sehr gespannt.
Vor dem Spielen bauten wir ein paar kleinere Spielfiguren zusammen und drückten vorgestanzte Spielkarten aus den Bögen. Dann konnten wir recht zügig beginnen. Die Überraschung für uns war, dass es gar nicht nur ein Brettspiel ist, sondern dass im Grunde 24 verschiedene kleine Spiele in dem Kasten enthalten sind.
Die Spielteilnehmer oder -teilnehmerinnen ziehen eine Karte. Mithilfe eines kleinen Flugzeugs fliegt man über eine Weltkarte und landet dort, wo das Spiel auf der Spielkarte herstammt. In der beiliegenden Anleitung steht in leicht verständlicher Form, worum es geht. Und so lernt man ganz unterschiedliche kleine Spiele aus allen Ecken der Welt kennen. Dabei sitzt man gar nicht nur am Tisch sondern kommt richtig in Bewegung. Es gibt kleine Versteckspiele, akrobatische Versuche, Spiele, in denen es sich um Geschicklichkeit oder Feingefühl dreht oder richtige Bewegungsspiele.
Mit Hilfe einer kleinen farbigen Markierung, die am Kastenrand aufgesteckt wird, werden Punkte vergeben. Wenn die Ersten einmal rum sind, ist das Spiel beendet. Eine Runde dauert ungefähr angenehme 20 Minuten. Die Spiele sind für Kinder von 4 bis 7 Jahren empfohlen. Aber auch die älteren Kinder und wir Eltern hatten unsere Freude dabei.
Wir haben noch längst nicht alle Spiele durch, aber wir waren alle ganz begeistert von der leicht umsetzbaren Form. Wir wollen jetzt wieder öfter als Familie miteinander spielen, denn wir haben die Gemeinschaft sehr genossen. In den Sommerurlaub kommt der flache Kasten auf jeden Fall mit!
Ich darf jetzt 3 Kästen "Kinderspiele aus aller Welt" unter meinen Leserinnen und Lesern verlosen. Alle, die bis zum 22.06.2019, 24 Uhr, einen Kommentar hinterlassen, landen im Lostopf. Die Gewinnerinnen oder die Gewinner werden von mir benachrichtigt und teilen mir zwecks Versand ihre Adresse mit.
Verratet mir doch mal Euer Lieblingsspiel aus Eurer Kindheit.
Ich freue mich auf Eure Antworten und wünsche viel Glück!
Das Gewinnspiel ist beendet. Die Gewinnerinnen wurden von mir benachrichtigt. Viele Dank für die zahlreichen Kommentare und Tipps!