Freitag, 25. Januar 2019

Schokoladenkuchen


Irgendwann im letzten Jahr wurde still und heimlich die Rezeptur einer sehr bekannten Nuss-Nougat-Creme geändert. Oh, wir waren solche Fans! Aber jetzt schmeckte sie nicht mehr. Seitdem probieren wir uns durch die Sorten. Am liebsten wäre uns auch eine ohne die Verwendung von Palmöl. Einige schmecken ganz gut, ja. Aber irgendwie hat es noch keine Schokocreme dauerhaft auf unseren Frühstückstisch geschafft. Wir verbrauchen seither viel weniger Schokocreme. So stehen seit einer Weile einige angebrochene Gläser in unserem Vorratsschrank. Wie gut, dass ich mir im Dezember 2000 in meinem Büchlein ein Rezept für Schokoladenkuchen aufgeschrieben habe.

Zutaten:

100g weiche Butter
150g Zucker
1 Tüte Vanillezucker
3 Eier
200g Mehl
1/2 Tüte Backpulver
4-5 El Milch
3 El Schokocreme

*  Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier sehr schaumig rühren
*  Mehl mit Backpulver mischen
*  Mehl abwechselnd mit der Milch unter den Schaum rühren
*  3 ordentliche Löffel Schokocreme unterrühren, eventuell war es bei mir ein bisschen mehr ;-)
*  bei 180° (Umluft 170°) in der Springform ca. 30 bis 40 Minuten backen
*  in der Muffinform ca. 20 bis 25 Minuten backen
*  auskühlen lassen und nach Belieben verzieren

Für diesen Kuchen habe ich ein angebrochenes Glas Schokocreme verbrauchen können. Außerdem habe ich noch Weihnachtsschokolade gefunden, die ich vergessen hatte. Ups. Sieht ein bisschen nach Faschingskuchen aus. Oder wie ein Geburtstagskuchen. Auf alle Fälle schmeckt der Kuchen schokoladig-nussig und ist nicht zu trocken.