Freitag, 30. August 2013

Freundschaftsbücher

Als Schülerin hatte ich ein Poesiealbum. Das war ein kleines quadratisches Büchlein mit leeren Seiten drin. Das gab ich weiter und meine KlassenkameradInnen und LehrerInnen haben einen schönen Spruch wie z.B. "Rosen, Tulpen, Nelken, alle Blumen welken. Nur die eine nicht, und die heißt Vergissmeinnicht." oder tiefergehende Sinnsprüche von Schriftstellern reingeschrieben. Verziert wurde das Ganze mit Lackbildern. Ende der 80er kamen dann mehr und mehr bunte Aufkleber dazu.

Heute heißen diese Bücher "Freundschaftsbücher". In vorgedruckte Fragebögen schreiben die Kinder ihre Angaben rein. Ein Foto dazu, fertig. Mittlerweile kursieren diese Bücher schon im Kindergarten. Da die Kinder noch nicht schreiben können, füllen meist die Mütter die Zeilen aus. Da wird dann das Sternzeichen erfragt, das Lieblingsessen, die Lieblingsband oder der Berufswunsch.

Ich habe jetzt ein etwas anderes Freundschaftsbuch entdeckt. Es heißt "Mein Kinder Künstler Freundebuch"*. Jedes Kind hat eine Doppelseite zum Ausfüllen, wie sonst auch. Aber die Fragen sind ziemlich lustig. Dann gibt es im ganzen Buch verteilt Gemeinschaftsseiten. Jedes Kind darf sich z.B. in 30 Jahren zeichnen, einen Außerirdischen malen, auf einem großen Gipsbein unterschreiben oder Teil der großen Freundestatistik werden. So wird das Buch immer bunter und fröhlicher. Wir hatten beim Ausfüllen viel Spaß und haben unser Buch auf die Reise geschickt. Ich freue mich schon richtig drauf, was die Freunde vom kleinen Bruder eintragen werden.



* Amazon-Partner-Link