Hier habe ich schon mal meine Geschichte zur Lasagne erzählt. Ich liebe Lasagne! Ja, auch mit Fleisch. Bei der Berichterstattung der letzten Zeit habe ich mal wieder richtig Lust darauf bekommen. Und ich mag es überhaupt nicht, dass jetzt Leute mit dem Finger aufeinander zeigen und sagen "Siehste!".
Früher, als ich alleine gewohnt habe, habe ich sehr oft Tiefkühllasagne gegessen. Ich kam spät von der Arbeit und war froh, einen kleinen Vorrat zu haben. Für mich alleine wollte ich nicht kochen. Ich konnte auch nicht sonderlich dolle kochen. Außerdem kam mir Lasagne immer so wahnsinnig kompliziert vor. Viel Geld hatte ich auch nicht und einen echten Fleischer gab es im Umkreis gar nicht. So hatte ich wenigstens ein warmes Essen für mich, das satt machte und gar nicht so schlecht schmeckte.
Gestern habe ich Lasagne für die ganze Familie gemacht. Ich habe gar kein richtiges Rezept dafür und vielleicht verdrehen echte Italiener jetzt die Augen. Aber uns schmeckt es wunderbar.
Für eine 40cm lange Auflaufform nehme ich 500g Lasagneblätter. Ich brate 500g Hackfleisch an (es gibt auch Sojagranulat, was der Konsistenz gleicht, oder es geht ganz ohne) und schnipple ein bisschen Gemüse, z.B. Möhren, Knollensellerie, Paprika oder Zucchini dazu. Dann gieße ich alles mit 500ml passierten Tomaten auf, würze mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern und lasse die Sauce ein bisschen köcheln.
In der Zwischenzeit mache ich die Bechamelsauce. Dafür ein Stückchen Butter (ca. 50g) schmelzen, ca. 3 Esslöffel Mehl dazu und anbräunen. Dann mit 1 Liter Milch oder Brühe aufgießen. Schnell rühren, damit nichts klumpt. Unter Rühren ein bisschen köcheln, bis die Sauce cremig ist. Würzen mit Salz, Pfeffer und Muskat.
Schon kann alles abwechselnd in die Auflaufform geschichtet werden. Zum Schluss 200g geriebenen Käse drüber und dann bei 200 Grad ungefähr 30 Minuten im Ofen backen. Fertig.
In meiner großen Auflaufform sind 8 Portionen drin. Von 4 Portionen ist die Familie gestern gut satt geworden, die beiden Kleinen haben sich eine Portion geteilt. 2 Portionen habe ich nun eingefroren und die anderen 2 Portionen kann ich in der Woche essen. Wenn man den Preis einer Tiefkühllasagne mit dem Preis meiner selbstgemachten Lasagne vergleicht, ist meine nicht viel teurer.
Gestern hatte ich noch den Gedanken: Vielleicht sollten die Kinder in unserem Land in der Schule lieber kochen lernen?