Freitag, 7. Oktober 2011

Mangoldpizza

Diesen Mangold musste ich kaufen! Seht Euch mal diese Farben an! Das ist eine Farbexplosion! Und lecker obendrein. Mangold habe ich erst durch unser Gemüsekistenabo kennengelernt. Es war Liebe auf den ersten Bissen. Seitdem gibt es ihn in Lasagne, als Cannellonifüllung, als Nudelsauce, als Suppe, Quiche oder Risotto. Sogar mein Großer isst dieses Gemüse.

Pizza mögen natürlich alle. Am besten und fluffigsten wird mein Pizzateig übrigens, wenn ich ihn schlicht und einfach vergesse. Dann hat er richtig Zeit zum Gehen. Manchmal bereite ich den Teig schon am Morgen zu, um ihn mittags zu verarbeiten. Hier mein Rezept:

Teig:

400g Mehl (ich nehme ca. 50% Weizen- und 50% Dinkelmehl)
1 Tüte Trockenhefe
1 Tl Salz
250ml lauwarmes Wasser

* Mehl mit Hefe und Salz vermengen
* das Wasser langsam dazugeben und mit den Knethaken des Mixers zu einem weichen Teig kneten
* gehen lassen, bis der Teig sich vergrößert hat (dauert mindestens 30 Minuten)
* kurz durchkneten, ausrollen und auf ein Blech geben
* mit Belag belegen und bei 180°C ca. 20 Minuten backen

Für die Mangoldpizza wasche ich 500g Mangold gründlich. Dann trenne ich die Blätter von den Stielen. Die Stiele in kleine Würfel schneiden. Die Blätter grob zerkleinern. In einem hohen Topf etwas Fett erhitzen. 1 kleine, gehackte Zwiebel dazugeben und glasig dünsten. Die Mangoldstiele zuerst dazugeben und andünsten. Später die Blätter draufgeben und kurz zusammenfallen lassen.
2 Becher Schmand mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat verrühren und auf den Pizzateig streichen. Mit dem Mangold belegen. Mozzarella kleinschneiden und drauflegen.

Backen, essen, glücklich sein!


Übrigens: wer Pizza lieber ganz dünn und knusprig mag, kann den Teig auch halbieren und auf zwei Blechen backen. Dann verkürzt sich die Backzeit etwas.