Heute sind wir auf den Tag genau 2 Jahre in Hamburg. Vor 2 Jahren war es im August sehr heiß, als wir in Berlin die letzten unserer 180 Kisten packten. Der Start hier in Hamburg war etwas holprig und auch Durchhänger blieben zwischendurch nicht aus. Ich vermisse mal mehr und mal weniger Familie und Freunde, den märkischen Sand und die Kiefernwälder, die preußischen Schlösser und Gärten, die Kino- und Museendichte, die Berliner Schnauze, die Straßen, in denen ich mich wie in meiner Westentasche auskenne.
Aber ich muß sagen, ich bin jetzt in Hamburg angekommen. Unsere Nachbarn, unsere Kirchengemeinde, der Sportverein haben dazu beigetragen, neue Menschen kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen. Ich bin jetzt sogar bei der Freien und Hansestadt Hamburg angestellt und werde nun täglich neu mit Unterschieden zwischen Berlin und Hamburg konfrontiert. Spannend!
Zur Feier des Tages habe ich heute Franzbrötchen gebacken. Dieses Hamburger Gebäck ist weniger ein Brötchen, sondern eher mit Zimtschnecken zu vergleichen. Franzbrötchen gibt es hier bei jedem Bäcker zu kaufen und sind sozusagen Butter in Teig verpackt ;-) Aber lecker!
Ich schreibe Euch mal mein Rezept für 12 Stück auf:
Teig:
500g Mehl
1 Tüte Trockenhefe
70g Zucker
100g Butter
250ml lauwarme Milch (toll auch mit 1 Tl gemahlenem Kardamom drin!)
1 Prise Salz
Füllung:
100g Butter
100g Zucker
1 EL Zimt
* Mehl mit Trockenhefe vermischen, Zucker dazu, mit weicher Butter, Mehl und Milch verkneten
* Teig gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat (ca. 30-60 Minuten)
* Teig durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen
* Butter zerlassen, mit Zimt und Zucker mischen und auf dem Teig verstreichen
* zu einer langen Rolle formen und in ca. 5cm breite Rollen schneiden
* mit einem Kochlöffelstiel in die Mitte der Rollen drücken, so daß die typische Form entsteht
* bei 180°C (Umluft 160°C) ca. 10-15 Minuten backen
* Genießen!