Mittwoch, 28. Mai 2014

Holunderblütengelee

Ich werde in nächster Zeit ein paar meiner Einträge nach vorne holen. Wäre doch schade, wenn sie niemand mehr lesen würde, oder?!

Weil hier in Hamburg gerade der Holunder blüht, hier ein ganz einfaches Rezept , das ich schon vor 4 Jahren aufgeschrieben habe.


21.06.2010

Ich habe den wunderbaren Geruch von Holunderblüten in Gläsern konserviert.
Wie?

Ganz einfach! Ich habe die Holunderblütendolden (ca. 10 Stück) über Nacht in einer großen Schüssel in 1 Liter Apfelsaft eingelegt. Wasser geht auch.

Die Dolden sollten nicht vorher abgewaschen werden, dann sind nämlich die Blütenpollen weg, die den Geschmack geben. Am nächsten Tag habe ich alles durch ein Tuch abgegossen und in einem großen Topf abgekocht. Etwas Zitronensaft dazugeben und 1 Kilogramm Gelierzucker.

Sprudelnd kochen lassen, Gelierprobe auf einem kleinen Teller machen (und abschlecken- hmmm), in Schraubdeckelgläser geben und sofort verschließen. Die Gläser sammle ich übers Jahr. Wenn ich viele verschenkt habe, bestelle ich einfach einen Schwung neue Marmeladengläser (Amazon-Partner-Link).

Für die Etiketten habe ich ein Foto der Blüten, das ich selbst gemacht habe, ausgedruckt und auf die Gläser geklebt. Fertig. Und Ihr glaubt ja gar nicht, wie lecker das Gelee schmeckt!

Nochmal in kurz:

*  10 Holunderblütendolden
*  in ca. 1 Liter Apfelsaft oder Wasser über Nacht einlegen
*  durch ein Tuch filtern
*  mit 1 Kilogramm Gelierzucker mischen und nach Packungsangabe kochen
*  in Gläser füllen

Fertig!