Ja, ich weiß, selbstgemachte Laternen sind natürlich viel schöner und echte Kerzen viel stimmungsvoller. Wer aber einen 2jährigen Wirbelwind in der Familie hat, überlegt es sich schnell anders. Gestern Abend gab es bei uns im dunklen Flur die Laternenlaufgeneralprobe. Und was soll ich sagen? Nach 5 Minuten war Mutzelchens Lampion zerquetscht. Wir mußten ihr die Laterne wegnehmen, damit sie heute beim echten Lauf überhaupt noch eine hat. Hätte ich mit ihr in mühevoller Kleinarbeit eine Laterne gebastelt, wäre es wirklich schade drum gewesen. Von offenem Feuer mal ganz zu schweigen.
Wir haben ja noch ein paar Jahre des Laternenlaufens vor uns.
Nachtrag: So einen großen Laternenlauf habe ich noch nie erlebt! 3 Züge sind durch den Ort gelaufen und haben sich auf dem Marktplatz getroffen. Die Feuerwehr war dabei, die Polizei hat die Straße abgesperrt und vorneweg lief jeweils ein Spielmannszug. Es waren eine Menge Leute da. Nach ca. 300 Metern hatten viele Mütter die Laternen ihrer Kinder in der Hand und die Kleinen saßen bei den Vätern auf der Schulter. Eine ganze Stunde sind wir gelaufen. Zum Schluß gab es Süßigkeiten vom örtlichen Einkaufszentrum.
Am 11. November, dem Martinstag, findet bei der Kirchengemeinde um die Ecke noch ein Laternenlauf statt. Bestimmt gibt es dort auch diese Hefemännchen. Oh, da fällt mir ein - ich backe einfach selber welche!