Samstag, 16. Juli 2022

Mitte Juli

Schon Mitte Juli! Und wir waren noch nicht ein Mal im Meer baden! Es ist zwar ab und zu warm, aber noch nicht so, dass wir dringend ins Meer springen mussten.

In Wismar blühen gerade in vielen Straßen Rosen und Stockrosen. Ein Spaziergang kann da schonmal ein bisschen länger dauern, denn ich bleibe ganz oft stehen, um dran zu schnuppern oder einfach die Schönheit zu bewundern. 


Im Stadtmuseum hat die Ferienzeit begonnen. In der Museumspädagogik haben wir ein Ferienprogramm für Kinder geplant. Wir lesen aus dem neu erschienen Kinderbuch "Hej kleiner Henry" (Amazon-Partner-Link) vor, das meine Kollegin geschrieben hat. Es ist deutsch-schwedisch und wurde von einer Wismarer Illustratorin sehr hübsch bebildert. 

Danach schauen wir gemeinsam im Museum nach, wo sich noch andere Tiere versteckt haben könnten. Im Anschluss dürfen sich die Kinder kreativ betätigen und maritime Dinge basteln. Im Museumsgarten warten außerdem alte Spiele, die auch schon im Mittelalter gespielt wurden und heute immer noch aktuell sind.

Ich hatte außerdem ein paar Führungen, vor allem mit Jugendlichen. Es ist eine große Auszeichnung für mich, dass hinterher im Gästebuch des Museums stand: "Highlight unserer Klassenfahrt!". Wow!



In Wismar finden gerade an jedem Wochenende spannende Dinge statt. Da fällt die Auswahl manchmal richtig schwer. Der Pöttermarkt vor der St. Nikolaikirche war wieder ein sehr schönes Erlebnis. Beim Open-Air-Kino auf dem Marktplatz war es leider ziemlich frisch draußen.



Trümmertorte. Diesmal mit Johannisbeeren. (Sieh mal an: Das Rezept habe ich vor genau zehn Jahren zum 4. Bloggeburtstag aufgeschrieben. Die Zeit rennt! Vielleicht sollte ich in diesem Jahr mal wieder eine kleine Verlosung zum Bloggeburtstag machen. Ich bin gerade leider sehr nachlässig im Beantworten von Kommentaren, freue mich aber sehr über jedes nette Wort.) 


In jeder freien Minute sind wir gerade in unserem neuen Kleingarten. Hier nochmal ein Vorher-Bild:


Unsere erste Handlung war, den Efeu zu entfernen. Er hatte schon das Dach erreicht und wir hatten Sorge, dass er die Laube zerstört. Die Arbeit war ziemlich mühselig. Aber unten drunter sehen Wände und Dach zum Glück noch recht brauchbar aus. Wie es sich unten am Fundament bei den dicken Wurzeln verhält, werden wir noch sehen. 

Wir haben jedenfalls schon sehr viele Vorstellungen, was wir draus machen werden!


Ich bin ganz verliebt in unser Gartentor. Ist das nicht süß?! Das passt ja wohl perfekt!


Und dann sind da ja auch noch unsere beiden Balkone zu Hause. Auf dem einen wuchern die Tomatenpflanzen. Es ist das erste Mal überhaupt, dass Gemüse bei uns heranwächst, deshalb ist das besonders spannend. Die vielen kleinen Tomaten sehen schon jetzt sehr vielversprechend aus.



Auf dem anderen Balkon stehen Paprika und Zucchini in den Startlöchern. Eventuell wusste ich nicht, wieeee groß Zucchinipflanzen werden können. Dann hätte ich vielleicht nicht drei Samen im Kasten versenkt, sondern nur einen. 

Gestern durften wir die erste eigene Gurke ernten. Ahhhh, die war lecker! Ansonsten schlumpern wir uns so durch die Sommerferien. Also die Kinder. Es wird lange geschlafen, entspannt, gespielt, sich mit Freundinnen und Freunden getroffen, Filmabende veranstaltet und, und, und... 

Ich habe so langsam ein Auge auf unsere Vorräte an Schulmaterialien. In den Geschäften liegen schon Berge davon. Aber noch haben wir mehr als die Hälfte der Ferien vor uns!




Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Hier gibt es die Möglichkeit, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!