... habe ich am Freitagmorgen wieder mit einer Zeitreise im Schabbellhaus begonnen. Eine 8. Klasse besuchte uns. Ich traue mich das gar nicht zu sagen, aber das ist eigentlich gar keine Arbeit für mich. Darf man das sagen? Keine Frage, die Tätigkeit mit den Schülerinnen und Schülern und den Kolleginnen und Kollegen ist herausfordernd und bringt eine ungeahnte Tiefe mit sich. Aber ich fühle mich persönlich durch diese Möglichkeit, dort zu arbeiten, so beschenkt und geehrt! Mir fällt die Tätigkeit leicht und bringt mir viel Freude.
Wismar ist nun wirklich herbstlich geworden. Die Linden sind die ersten Bäume, die fast kahl sind. Am Freitagnachmittag waren das Mutzelchen und ich wieder bei
Anne Jahn töpfern. Das sind immer zwei schöne und vor allem sehr entspannte Stunden.
Am Samstagmorgen haben wir nicht ausgeschlafen. Naja, ich sowieso nicht. Nach dem Frühstück sind der Liebste und ich zu unserer Gemeinde geradelt. Dort fand ein Forum zur Gemeindentwicklung statt. Ein zweisamer Kaffee in der
Fika Kaffeebar war danach auch noch drin, bevor wir wieder zu den Kindern nach Hause gefahren sind.
Nach dem späten Mittagessen sind wir kurz zum Baumarkt gefahren und haben Farbe für die Schlafzimmerwand gekauft. Danach hatten wir uns eine Schlucht in einem Wald ausgesucht, die man besuchen kann. Das hatten wir uns schön vorgestellt. Doch nach dem vielen Regen an den vorherigen Tagen, war alles sehr matschig und in der Schlucht floss ein Bach. Da konnten wir nicht heruntersteigen.
So hielten wir noch am
Sa-Bö-Hof in der Nähe und aßen Tortenstücke. Die waren so unschaffbar riesig, beim nächsten Mal werden wir uns die Stücke teilen. Die Kinder waren kurz noch auf dem hofeigenen Spielplatz. Gegen 17 Uhr verschwand die Sonne hinter den Bäumen, da wurde es schlagartig sehr frisch.
Zu Hause erwarteten mich große Pakete einer befreundeten Bloggerin. Wir kennen uns schon sehr viele Jahre. Sie hat ein altes Haus
mit Inhalt gekauft und ist nach und nach am Entrümpeln. Als sie die Jahres-Weihnachtsteller von Royal Copenhagen loswerden wollte, bin ich schwach geworden. Das Blau! Die Motive! Und sie hat sie mir sogar geschenkt! Was für ein großer Schatz! Die Stücke sind wundervoll! Sie werden auf keinen Fall im Schrank versauern sondern unser Weihnachtsfest verschönern.
Am Sonntagmorgen haben wir schon wieder nicht ausgeschlafen. Dafür wurden wir mit einem schönen Morgenhimmel belohnt. Frische Brötchen gab es auch. Nach dem Frühstück sind wir zum Gottesdienst gefahren. Das war wieder sehr bereichernd.
Zum Mittagessen gab es Spaghetti-Kürbis. Habt Ihr den schon mal ausprobiert? Wir noch nie. Aber das ist ja tatsächlich lustig! Nach dem Backen im Ofen kann man das weiche Fruchtfleisch wie Spaghetti aufdrehen. Der Geschmack ist recht neutral. Zusammen mit Reisekäse und Kräutern kam das nochmal zum Überbacken in den Ofen. Dann war das richtig lecker!
Am Sonntagnachmittag sind wir mit den Kindern per Fahrrad zum
Wismarer Friedhof gefahren. Die Sonne strahlte, der See glitzerte und das Laub leuchtete unglaublich farbenprächtig. Wir hatten einen Grund an diesem Tag dort zu sein. Wir redeten miteinander und konnten auch die Stille genießen. Es hat uns gut getan.
Ich danke für das Mitlesen und die Anteilnahme. Ich will denen, die es gerne möchten, die Möglichkeit geben, etwas in die virtuelle Kaffeekasse zu tun. Herzlichen Dank für die Anerkennung!