Als wir heute nach dem Wochenendeinkauf auf dem Biohof so übers graue Land fuhren, dachte ich an unsere Silvesterfeier mit den Kindern morgen. Raclette soll es geben. Darauf freuen sich die Kinder, vor allem, weil ich dafür immer Pizzateig vorbereite. Den legen sich die Kinder in ihre Pfännchen, bestreichen ihn mit Tomatensauce und legen Mais und Käse drauf. Klappt prima!
Ich dachte also so auf unserer Feier herum und überlegte, ob wir nun alles eingekauft haben, was wir benötigen. Luftschlangen, Knabberzeug, Limo, ja wir haben sogar Hütchen. Aber da war doch noch was? Was gehört denn noch zu Silvester? Knallbonbons, natürlich! Ich ging schnell meine Bastelvorräte durch - ja, das sollte klappen.
Als die Kinder nach dem Mittagessen einen Märchenfilm geschaut haben, stellte ich selber Knallbonbons her. Ich habe Papprollen in Seidenpapier eingewickelt, sie befüllt und verschlossen. Ging ganz schnell und einfach. Der Inhalt besteht aus Schokolinsen, die hatte ich noch vom Plätzchenbacken in der Adventszeit übrig. Außerdem sind Salzbrezeln drin und Luftschlangen, mit denen die Kinder die Wohnung dekorieren dürfen. Auf kleine Zettelchen habe ich gute Wünsche fürs neue Jahr geschrieben. Mögen sie sich erfüllen!
(PS: Diese Knallbonbons knallen nicht. Aber es gibt sogar kleine Zündschnüre für Knallbonbons (Amazon-Partner-Link) zu kaufen, für den echten Knalleffekt.)
Ich wünsche all meinen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch
und ein gesegnetes neues Jahr!