Dienstag, 28. November 2017

Vormittagsgedanken

Müsste ich nicht noch mehr tun? 
Noch mehr schmücken? 
Noch mehr backen? 
Noch mehr basteln? 
Noch mehr singen? 
Noch mehr vorlesen? 
Noch mehr nähen? 
Noch mehr fotografieren? 
Noch mehr Blogeinträge schreiben? 
Noch mehr Mails beantworten? 

Stattdessen sitze ich da mit dem schlafenden Baby im Arm und horche auf die tickende Uhr. Der Vormittag ist schon fast rum. Was habe ich vorzuweisen? 

Nichts. 

Aber stimmt das? Reicht es denn nicht, hier in diesem Moment meinem Baby Geborgenheit zu geben? Tut es nicht auch meiner Seele gut, in diesem Moment zur Ruhe zu kommen? Dieser Moment kommt niemals wieder. Ich lasse die Welt einfach draußen und schalte ab. 

Ich bin hier und jetzt ganz DA. 
Für mich und mein Baby. 
Das ist genug.

Das schrieb ich heute Vormittag drüben auf Instagram. Anscheinend habe ich damit bei vielen Personen einen Nerv getroffen.

Ich hatte mich nämlich kurz vorher in meinem Internet verfranzt. Überall sah ich die schönsten Adventsdekorationen, Adventskalenderbasteleien, Adventskränze, Geschenktipps, Plätzchenrezepte und überquellende Plätzchendosen.

In drei Tagen wird es losgehen mit den Adventskalendern in den Blogs mit vielen Gewinnspielen. Wenn ich da als Bloggerin mithalten will, hätte ich viel eher anfangen müssen, damit ich alles pünktlich veröffentlichen kann. Rezepte und Anleitungen für Basteleien aller Art bringen die meiste Aufmerksamkeit und die meisten Klicks.

Stattdessen sitze ich da und mache nichts. Das ist gar nicht so leicht auszuhalten. Für mich jedenfalls. Da muss ich mir aktiv ins Gedächtnis rufen, dass Kinder großziehen nicht NICHTS ist.

Dieser Moment war übrigens ziemlich schnell vorbei: es klingelte an der Tür. Ich legte die Augustschnuppe schnell ab und öffnete. Der Paketbote brachte Päckchen. Das Baby schlief noch ein Weilchen. So bereitete ich den Hefeteig vor, aus dem ich etwas backen wollte. Dann räumte ich die Küche auf, spülte die Babyflaschen, stellte eine Waschmaschine an und beantwortete einige E-Mails. Ich habe eben gelernt, die kurze freie Zeit effektiv zu nutzen ;-)