Die Menschen müssen in der Weisheit so viel als möglich nicht aus Büchern unterwiesen werden, sondern aus dem Himmel, der Erde, den Eichen und Buchen.
Johann Comenius (1630)
Wie schnell doch die Monate vergehen! Am Samstag absolvierte ich ein neues Modul meiner Weiterbildung zur Fachkraft für Naturerlebnispädagogik. "Rund um den Baum" hieß das Motto des Tages.
Unsere Kursleiterin empfing uns auf dem Gut Karlshöhe. Wir versammelten uns im Seminarraum und nach einer kurzen Vorstellungsrunde trugen wir zusammen, was wir alles schon zum Thema "Baum" wissen. Das war schon ganz schön gut, aber ein paar Begriffe lernten wir noch dazu. Wir nahmen den gesamten Aufbau eines Baumes von der Wurzel bis zum Wipfel durch und beleuchteten auch den Querschnitt durch den Stamm von der Rinde bis zum Kern.
Danach gingen wir endlich raus ins Freie. Wir bekamen einen Bestimmungsschlüssel zur Hand und sollten versuchen, Bäume anhand ihrer Merkmale zu bestimmen. Das war jetzt im Frühling aufgrund fehlender Blätter teilweise gar nicht so leicht und nahm nach meinem Geschmack etwas zu viel Raum ein.
Nach der Mittagspause mit Leckereien vom bunten Buffet waren wir wieder im Wald unterwegs und probierten verschiedene Aktionen gemeinsam aus. Wir spielten Spiele, wechselten mit mitgebrachten Handspiegeln unsere Perspektive und probierten einige Experimente aus der Forscherwerkstatt aus. Mit dem Stethoskop lauschten wir dem Rauschen der Baumsäfte, das war toll! Und mit Ton und Naturmaterialien zauberten wir den Bäumen vergängliche Gesichter. Dieser Teil des Tages gefiel mir am allerbesten. Im Kontakt mit den Bäumen habe ich alles um mich herum vergessen und konnte richtig entspannen.
Später tauschten wir uns über unsere Erfahrungen aus und schauten wieder von oben auf diesen Tag herab. Mit welchen Mitteln können wir eine Gruppe an das Thema heranführen? Was können wir vielleicht sogar direkt in unserem Arbeitsalltag anwenden? Eine ganz hübsche kostenlose App für das Handy habe ich mitgenommen. Hier gibt es sie und auch kostenlose Broschüren zum Thema Wald zum Bestellen.
Weiterführende Literaturtipps für Interessierte: "Naturentdecker unterwegs"* mit vielen praktischen Mitmachaktionen für Kinder, "Mit Cornell die Natur erleben"*, DAS Handbuch der Naturerlebnispädagogik und auch das neue interessante Gemeinschaftswerk von Renz-Polster und Hüther "Wie Kinder heute wachsen: Natur als Entwicklungsraum"*. Auf meinem Wunschzettel steht außerdem das Buch "Das geheime Leben der Bäume"*. Das sah beim Reinblättern sehr spannend aus!
Wüsste ich genau, wie dies Blatt aus seinem Zweige herauskam,
schwieg ich auf ewige Zeit still: denn ich wüsste genug.
Hugo von Hofmannsthal
* Amazon-Partner-Link











