Sonntag, 16. August 2015

Urlaub in Angeln - Tag 3


20. Juli 2015

An diesem Tag haben wir einen Ausflug nach Flensburg geplant. Wir möchten von dort mit einem Ausflugsschiff zu den dänischen Ochseninseln fahren. Wir parken unser Auto am Flensburger Hafen und suchen den Anleger des Schiffes. Der Anleger ist mit einem Bauzaun abgesperrt und wir finden keine weiteren Hinweise. Schade, die Bootstour fällt aus.

Wir laufen Richtung Fußgängerzone. Die Geschäfte öffnen gerade erst, so ist die Gegend noch angenehm leer. Im Outdoorladen entdecken wir den Rucksack, der schon eine Weile auf der Wunschliste für den kleinen Bruder steht. Er ist seinem Kindergartenrucksack entwachsen und braucht für die Schule ein größeres Modell *. Stolz setzt er ihn sofort auf.

Die ganze Fußgängerzone laufen wir runter, bis zur Roten Straße. Die kleinen individuellen Geschäfte dort haben es uns angetan. Bei Contor Design kaufe ich kleinere Geschenke und im  Suppenlädchen essen wir wieder Schnüsch, das Rezept habe ich hier aufgeschrieben. Als wir aus der beschaulichen kleinen Geschäftstraße wieder auf die große Fußgängerzone treffen, werden wir von der Menschenmenge fast überrollt. Kein Spaß mehr für uns und vor allem für die Kinder. Ich frage eine Passantin mit Kindern nach einem Spielplatz in Flensburg. Sie schickt uns zum Hafen. Dort angekommen können die Kinder klettern und spielen und wir Eltern ein bisschen von der Bank aus auf Wasser und Hafen schauen.








Auf dem Rückweg fahren wir bei Janbeck*s rum. Die Stimmung auf diesem Hof mit Café und Pension ist immer ganz entspannt. Kinder sind sehr willkommen und wir fühlen uns wie zu Gast bei Freunden. Die Speisen sind schlicht, aber sehr schmackhaft. Der kleine Bruder beweist wieder seine wunderbare Einfühlungskraft beim Hofhund, der sich auf den Rücken dreht und sich ganz genüsslich den Bauch kraulen lässt.





Und weil heute Sonntag ist, hier ein Tipp aus meiner Rubrik Sonntagsbuch:

Für das Mutzelchen habe ich vor unserem Urlaub ein kleines Reisetagebuch gekauft. Mit seiner kleinen und handlichen Größe passt es prima ins Urlaubsgepäck. Im vorderen Teil befinden sich Listen für die Vorbereitung, wie Packlisten oder Pläne für die Reise. Der Tagebuchteil ist ganz einfach gehalten. Stichworte helfen beim Eintragen der Erlebnisse des Tages. Im hinteren Teil ist Platz für Adressen, Geheimtipps, Notizen und Skizzen. Ein kleines Fach im inneren Buchdeckel bewahrt Eintrittskarten u.ä. auf. Das Mutzelchen mit ihren 7 Jahren hat sich sehr darüber gefreut und hat von ihrem Büchlein regen Gebrauch gemacht.

Reisetagebuch *
Groh Verlag, 2014






* Amazon-Affilate-Link