Freitag, 16. Januar 2015
Saftiger Mohnkuchen
Letztes Wochenende hatte ich Lust, Mohnkuchen zu backen. In meinem Vorratsschrank lag seit der Adventszeit eine Packung Blaumohn. Eigentlich wollte ich einen Mohnstollen backen, bin aber irgendwie nicht dazu gekommen.
Ich hatte eine vage Vorstellung von meinem Lieblingsmohnkuchen vom Bäcker. Saftig, mit Streuseln und Zuckerguss, so sollte mein Kuchen auch werden. Bei der Rezeptsuche im Internet stieß ich immer wieder auf "Mohnback", ein Fertigprodukt mit vielen Zutaten. Damit gelingt so ein Kuchen bestimmt leicht, ich hatte aber meine Mohnkörner da und wollte sie verwenden. So stellte ich mir schließlich aus vielen verschiedenen Rezepten meinen eigenen Kuchen zusammen.
Und er ist toll geworden! Saftig, aromatisch, mit knusprigen Streuseln. Genau so soll mein Mohnkuchen sein. Für den Teig habe ich zur Hälfte mein Rezept vom Apfelkuchen verwendet. Den Mohn habe ich mit der Getreidemühle meiner Küchenmaschine gemahlen. Dass das keine gute Idee war, habe ich ja neulich schon gesagt. Da die Mohnsamen sehr ölig sind, kam eine breiige Masse zum Vorschein, die am Mahlstein klebte. Immerhin hatte ich somit schön fein gemahlenen Mohn für meine Mohnfüllung. (Ich weiß, es gibt spezielle Mohnmühlen.)
Hier mein Rezept:
Teig:
150g Butter
100g Zucker
300g Mehl
2 Eier
1/2 Tüte Backpulver
* alle Zutaten zu Streuseln verkneten, entweder mit den Händen oder mit dem Mixer, die Hälfte bis 2/3 davon in eine gefette Springform drücken und einen schmalen Rand hochziehen
Mohnfüllung:
200g gemahlenen Mohn
100g Zucker
100g Weichweizengrieß
500ml Milch
1 Ei
* die Milch in einem Topf erhitzen, Zucker, Grieß und Mohn unterrühren und einmal kurz aufkochen, dann die Masse vom Herd nehmen, abkühlen lassen und ein Ei unterrühren (ich habe die Masse probiert und fand, es fehlte etwas, deshalb habe ich an dieser Stelle noch 2 Esslöffel Zitronensaft dazugegeben)
* Mohnmasse auf den Boden gießen
* den Rest der Streusel auf den Kuchen streuen
* bei 170°C, Umluft 160°C, ca. 40 bis 45 Minuten backen, bis die Streusel etwas gebräunt sind
* wenn der Kuchen abgekühlt ist, Zuckerguss über die Streusel gießen, dafür habe ich 100g Puderzucker mit ca. 2 Esslöffeln Wasser verrührt und den Guss mit einem kleinen Löffel gleichmäßig verteilt
Fertig! So lecker! So saftig! Der Kuchen schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser. Aus der Bäckerei kenne ich den Kuchen noch mit Rosinen in der Mohnfüllung, weil ich das aber nicht mag, habe ich sie weggelassen. Ich kann mir auch sehr gut gehackte Mandeln darin vorstellen. Backe ich auf alle Fälle wieder!
Dieses Rezept wandert in meine Rezeptsammlung.