Dienstag, 9. September 2014

Brötchen in Herbstfarben

Der Herbst ist für mich orange.

Schon sehr naheliegend, oder?! Ist es doch die Jahreszeit der bunten Blätter und der Lampionblumen.

Ich denke dabei aber an ganz bestimmte Dinge, die für mich den Herbst ausmachen. Die meisten davon begegnen mir in unserem Herzensort Kühlungsborn. Denn im Herbst besuchen wir das Ostseebad. Ich kann es jedes Jahr kaum erwarten. Unser Sommer ist immer sehr schön, aber danach werde ich hibbelig, denn richtig tief erholen kann ich mich am besten in Kühlungsborn.

Die Strände sind schön leer, Strandkörbe werden ins Winterquartier gebracht, der Sand wird nicht mehr geharkt, so dass sich Schätze finden lassen, die von den Wellen angespült wurden. Die kurze Morgensonne leuchtet hellorange, unsere Ferienwohnung ist komplett in orange gestrichen, das Restaurant am Leuchtturm hat Sessel in orange. Bernstein leuchtet orange. Und Sanddorn! Sanddorn wächst überall an der Strandpromenade. Dann gibt es Sanddorngummibärchen, Sanddorntee, Sanddornsaft, Sanddorntorte beim Konditor. Die Abendsonne taucht den ganzen Strand in orange- goldenes Licht.

Und noch etwas erinnert mich an Kühlungsborn: die fluffig- weichen Kürbisbrötchen vom Bäcker Junge direkt am Fuße der Seebrücke. Wir holen sie nur dort und auch nur dort schmecken sie am allerbesten.

Weil ich gerade so eine Kühlungsbornsehnsucht habe, habe ich gestern mal versucht, Kürbisbrötchen selber zu backen. Sie sind sehr gut geworden und meine Familie sagt, ich darf sie wieder machen.

Ich habe unter meinen Allround- Hefeteig ca. 250g Mus vom Hokkaidokürbis gemengt. Dafür habe ich ein Viertel Kürbis geschält und in kleine Würfel geschnitten. Die habe ich mit etwas Wasser weich gekocht und mit dem Kartoffelstampfer zu Mus gequetscht. Dann habe ich das Mus von Hand mit dem Teig verknetet. Etwas mehr Mehl war nötig, damit das Ganze nicht zu matschig ist.

Rezept für ca. 12 Brötchen:

400g Mehl
1 Tüte Trockenhefe
70g Zucker
100g weiche Butter
250ml lauwarme Milch
1 Prise Salz

* Zutaten verkneten und gehen lassen, bis sich der Teig sichtbar vergrößert hat (30- 60 Min.)
* danach den Teig einmal kräftig kneten
* Kürbismus untermengen, dabei so viel Mehl dazugeben, dass nichts klebt
* zu Brötchen formen und nochmal ca. 10 Minuten gehen lassen
* bei 180°C (Umluft 170°C) ca. 10 bis 15 Minuten backen

Guten Appetit!