Freitag, 16. Mai 2014

Die Geburtstagsfeier

30 Minuten, bevor ich den kleinen Bruder und seine Gäste aus dem Kindergarten abholen wollte, passierte dies:


Keine Zeit mehr, den Deckel vom Erdbeerkranz zu reparieren. Hat niemand außer mir gemerkt. Gegessen wurde der Kuchen trotzdem.

Vor dem Kuchengelage haben alle Kinder auf dem Wohnzimmerboden im Kreis gesessen. Der kleine Bruder hat eine Flasche gedreht und durfte dann das Geschenk des Gastes auspacken, auf den die Flasche zeigte. Das haben wir zur Tradition erkoren, damit jedes Geschenk ausreichend gewürdigt wird und nicht alles auf einmal aufgerissen wird.

Nach dem Kuchenessen haben die Kinder eine Weile zusammen gespielt. Ich hatte Zeit, den Tisch abzuräumen und bin dann mit Topf, Holzlöffel und Tuch ins Kinderzimmer gekommen. Für eine kleine Runde ist Topfschlagen ideal. Der Adventsjunge wunderte sich über das Tuch vor den Augen der anderen Kinder.

Danach sind wir in den Garten gegangen. Jedes Kind bekam eine Dose mit Seifenblasen. Ziemlich ausdauernd wurden Seifenblasen gezaubert und bewundert.

Zum Abschluss gab es Würstchen mit Kartoffelsalat, was sich der kleine Bruder gewünscht hatte. Ein Kind aß keinen Kartoffelsalat, weil es "kein Gemüse" mag. Um 18 Uhr wurden alle Gäste pünktlich abgeholt.

Unser Kinderarzt hatte den kleinen Bruder am Tag vorher bei der U9 gefragt: "Was machst Du denn auf Deiner Geburtstagsfeier?" Der kleine Bruder antwortete trocken: "Geburtstag feiern."
Na klar! Und so war es auch. Am schönsten fand mein Fünfjähriger sein neues Auto mit der Fernbedienung, dass Gäste da waren und die Seifenblasen.