Freitag, 27. Dezember 2013

Unser Weihnachtsfest

Der heilige Abend begann mit einem Briefkasten voller schöner Weihnachtspost. Zunächst wunderte ich mich über die Postkarte, auf der Mama und Papa angesprochen wurden. Das ist doch wohl ein Irrtum? Nein! Die Karte hat das Mutzelchen in der Schule bemalt und geschrieben. Abgeschickt von der Klassenlehrerin kam die Karte pünktlich zum Fest und hat uns sehr überrascht und gefreut.

Nach der Christvesper in unserer Gemeinde fuhren wir durch die stillen Straßen nach Hause und erhaschten hier und da einen Blick in Wohnzimmer, in denen der Weihnachtsbaum schon leuchtete. Auch unter unserem Baum warteten schon die Geschenke auf die gespannten Kinder. Der Adventsjunge wollte gerne bei der Bescherung mithelfen. Alle Kinder waren schließlich glücklich mit ihren Geschenken. Die folgenden Tage waren sie damit gut beschäftigt. Der Liebste schenkte mir Keramik aus unserem Herzensort Kühlungsborn. Wunderbar!

Am ersten Feiertag besuchte uns mein Bruder. Die gemeinsame Zeit haben wir sehr genossen. Wir haben rumgetrödelt, gespielt, gut gegessen, Märchenfilme geschaut und waren spazieren. Es war rundherum harmonisch.

Weihnachtsschnipsel: 

* der Baum ist erst 1,5 Meter über dem Boden geschmückt
* wir haben nicht alle bunten Blechteller gefunden
* der stille Nachbar klingelt bei uns und schenkt uns eine gute Flasche Rotwein
* die Kinder essen ihre Naschteller leer und beschränken sich danach auf Obst und Gemüse
* der Teenie umarmt uns nach der Bescherung
* der kleine Bruder hat etwas Fieber und Pseudokrupp
* bei "Familie Heinz Becker" und Loriot können wir jedes Jahr wieder lachen
* in den Nächten wird hier schon geböllert
* der Liebste und ich tanzen in der Küche zu den Rolling Stones
* der kleine Bruder bekommt eine Kindergitarre, Mutzelchen zupft darauf "Alle meine Entchen"
* Plätzchen und Stollen können wir nun bis nächsten Advent nicht mehr sehen ;-)