Ich bekam einen neuen Handmixer. Der ist vor ein paar Monaten kaputt gegangen. Hat überhaupt nicht lange gehalten. Sowas wurmt mich immer. Warum heutzutage vieles nicht mehr so lange hält, wie früher, lässt sich mit dem Begriff "geplante Obsoleszenz" beschreiben. Dazu habe ich schon vor 2 Jahren etwas geschrieben.
Mein heimlicher Traum ist eine Kitchen Aid. Schon seit ich Jugendliche war, möchte ich so ein cooles Teil haben. Ist bestimmt praktisch. Und so dekorativ. Gibt's in so vielen schicken Farben.
Neulich auf dem Gemeindefest setzte sich eine ältere Schwester zu mir und sagte: "An Dich habe ich heute Nacht gedacht." Ich war überrascht. Und dann erzählte sie mir von ihrer Küchenmaschine. Was sie damit schon alles gebacken hat, wie lange die Maschine ihr gute Dienste geleistet hat und dass sie jetzt mit ihrem Mann alleine ist und die Maschine fast nicht mehr nutzt. Da bin ich ihr eingefallen mit meiner großen Familie und sie fragte mich, ob ich ihre Küchenmaschine haben möchte. Ich habe "ja" gesagt und mich sehr gefreut, dass sie an mich gedacht hat.
Diesen Sonntag habe ich das alte Schätzchen bekommen. Die Maschine stammt aus dem Jahr meiner Einschulung. Die Rechnung und die komplette Bedienungsanleitung ist dabei. Es gibt eine Schüssel mit Rühr- und Knethaken, ein Schnitzelwerk mit verschiedenen Scheiben und eine Getreidemühle. Alles ist ganz massiv und robust. Kein Schnickschnack und keine schicke Farbe. Aber gerade durch ihre Geschichte wird diese Maschine für mich zu etwas sehr Besonderem. Und ich bin mir ganz sicher, dass sie noch viele, viele Jahre hält!
Nachtrag: Kurz nachdem ich diesen Beitrag veröffentlicht habe, höre ich im Radio von der Initiative Murks? Nein danke!. Dort können Geräte mit einem verdächtigen Verschleiß gemeldet werden und es wird sich für nachhaltige Produktqualität eingesetzt.