Montag, 27. Mai 2013

Urlaub mit Kindern

Mein Internet macht sich Gedanken um Urlaub mit Kindern. Vielmehr um das Buchen desselben.


Vorneweg: Urlaub machen ist sehr typabhängig. In den Norden, Osten, Süden oder Westen? Meer oder Berge? Frische Brise oder Hitze? Auto, Bahn oder Flugzeug? Camping, Ferienwohnung, Hotel oder Jugendherberge? Stadt oder Land? Kinderbetreuung? Wie hoch ist das Budget?

Als Alleinerziehende war Urlaub für mich nicht drin. Jahrelang war ich mit meinem Großen nicht weg. Eine Nacht haben wir heimlich am Ostseestrand gezeltet und einmal waren wir auf einem Ponyhof in der Lüneburger Heide. Das Geld dafür hatte ich mir zum Geburtstag gewünscht. Gefahren sind wir mit dem Überlandbus. Das war's auch schon.

Jetzt ist die Familie in kürzester Zeit rasant gewachsen und wir haben für "normale" Hotelzimmer oder Ferienwohnungen einfach zu viele Kinder. Sind in einer Ferienwohnung mehr als 4 Betten angegeben, kann man davon ausgehen, dass die Klappcouch im Wohnzimmer gemeint ist. Praktikabel oder komfortabel ist das für einen längeren Aufenthalt nicht.

Wir haben in Kühlungsborn durch Zufall eine Ferienwohnung gefunden, der wir seit Jahren treu sind. Als der Besitzer gemerkt hat, dass wir viele Kinder haben, hat er das Doppelstockbett im Kinderzimmer mit noch einem Bett aufgerüstet. Damit sind wir seine Dauerkunden geworden.
Völlig unbezahlt mache ich für Kühlungsborn- Travel Werbung. Deren Seite hat gute Suchkriterien und die Mitarbeiter vor Ort sind sehr nett und hilfsbereit.

Gute Ferienziele für Familien sind heiß begehrt und werden nur unter der Hand verraten. Meist sind sie schon ein ganzes Jahr im Voraus ausgebucht. Wir sind extreme Gewohnheitstiere. Wenn es uns an einem Ort gefällt, wollen wir da auch wieder hin. Die Bettensituation ist mir als Bandscheibengeplagter  besonders wichtig. Eine schlechte Matratze kann den ganzen Urlaub verderben.

Wir reisen mit dem Auto und fahren im Moment allerhöchstens 3 Stunden. Mit kleinen Kindern finden wir Autofahren nur so mittelprächtig und wollen schnell ans Ziel kommen. Generell wohnen wir lieber in einer Ferienwohnung. Wir haben dann zwei Schlafzimmer und ein Wohnzimmer mit gut ausgestatteter Küche. So können wir unseren Tag planen, wie wir möchten. Im Urlaub kochen wir meistens am Abend, weil wir tagsüber Ausflüge machen. Falls mal nicht so schönes Wetter sein sollte, brauchen wir Platz in der Wohnung, um uns dort auch tagsüber aufhalten zu können.

Soll ich Euch verraten, wie wir unser Ziel für den Sommerurlaub der letzten Jahre gefunden haben? Nach einem langen Abend frustrierender Suche im Internet habe ich bei Google Maps "Ferien auf dem Bauernhof" eingegeben und bin mit der Maus die Ostseeküste abgefahren. Das funktioniert auch mit dem Begriff "Ferienwohnung" ganz gut. Da tauchen dann viele rote Fähnchen auf. Idealerweise hat das Feriendomizil eine eigene gut gepflegte Internetseite mit Belegungskalender über die man sofort buchen kann. Das funktioniert prima. Genau so sind wir auf dem Gut Ostergaard  gelandet. Wir haben es nicht bereut und freuen uns schon aufs nächste Mal ;-)


Falls noch jemand familienfreundliche Tipps hat, immer her damit! Meine Leser interessiert das bestimmt auch. Dankeschön!


Irgendwann reicht es aber auch mit dem Wandern!